AKTIVITÄTEN

Lienz/Osttirol

13-01-2025

Kürzlich fand in der Landesmusikschule Lienz der Kiwanis-Neujahrsempfang statt, bei welchem auch Förderpreise übergeben wurden.

LIENZ. Über 130 Gäste nahmen am 10. Jänner am Neujahrsempfang des Kiwanis Club Lienz teil, wobei gleichzeitig auch die Überreichung des Kiwanis-Förderpreises für JungmusikerInnen über die Bühne der Landesmusikschule Lienz ging.

Die stolzen Preisträger

Die Preisträger der Landesmusikschule Matrei – Iseltal sind Marlen Weichsler sowie Silvan Steiner. An der Landesmusikschule Lienz – Lienzer Talboden setzten sich die vier Musiker Laura Duracher, Luis Lanzinger, Veit Lanzinger und Valentina Wibmer durch. Außerdem gilt Teresa Unterreiner als Preisträgerin an der Musikschule Winklern – Mölltal.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Lienz – Osttirol

19.01.2025

Förderpreise erhielten beim Neujahrsempfang 2025 die Osttiroler und Mölltaler Musiker:innen Marlen Weichsler, Silvan Steiner, Luis Lanzinger, Veit Lanzinger, Laura Duracher, Valentina Wibmer und Teresa Unterreiner.

Zum Neujahrsempfang lud der KIWANIS Club Lienz am Freitag, 10. Jänner, in den Festsaal der Landesmusikschule Lienzer Talboden. „Bereits zum 27. Mal dürfen wir mit dem Jungmusikerpreis außerordentlich talentierte junge Musiktalente der drei Osttiroler Musikschulen und der Musischule  Mölltal fördern“, so Präsident Domenik Ebner, der beim Neujahrsempfang zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, KIWANIS-Mitglieder aus nah und fern, Vertreter:innen der Musikschulen sowie Angehörige der Förderpreisträger:innen begrüßen konnte.

Im Mittelpunkt standen aber die jungen Musiktalente, die mit ihren exzellenten Darbietungen für einen klangvollen Abend sorgten.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Farrach ad Undrimas

01-2025

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/QJhPwabhvqI

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Salzburg

25-12-2024

Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.

Eigenlicht soweit wie immer, aber heuer kam es doch anderes. Im September 2024 waren mehrere Teile Niederösterreichs durch das Jahrhunderthochwasser stark betroffen und eine Vielzahl von der Bevölkerung stand plötzlich vor dem Nichts. Auch mehrere Feuerwehrmitglieder traf es dabei privat selbst, sowie auch einige Feuerwehrhäuser standen hier unter Wasser. Dabei entstand nicht nur persönliches Leid, sondern auch ein großer finanzieller Schaden für die Betroffenen.

Die drei Badener freiwilligen Feuerwehren (Baden-Stadt, Baden-Leesdorf und Baden Weikersdorf) standen zwar selbst im September im tagelangen Hochwassereinsatz und halfen auch im Zuge der Katastrophen-Hilfseinsätze, in den am stärksten betroffenen Landesteilen, jedoch haben diese zumindest keinen finanziellen Schaden wie andere.

Deshalb kam es dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Wunsch der Badener Freiwilligen Feuerwehren an den KIWANIS-CLUB BADEN. Die Feuerwehrjugendgruppen möchten auf ihr diesjähriges Weihnachtsgeschenk verzichten und dafür den überreichten Geldbetrag an die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Judenau im Bezirk Tulln spenden.

Deren Jugendraum befindet sich im Erdgeschoß des Feuerwehrhauses und wurde komplett überflutet. Die bereits zuvor neu angekauften Uniformen und Ausrüstungsgegenstände wurden dabei beschädigt oder sogar weggeschwemmt.

Im Zuge der diesjährigen Weihnachtsfeier der Badener Feuerwehrjugendgruppen am 14. Dezember im Rudolfshof in Baden, konnte einer Abordnung der Feuerwehrjugend Judenau ein Scheck in Wert von 1.800 Euro, durch Dipl.Vw. Uwe Rosenow und dem neuen Präsidenten Mag. Kurt Pechtl vom KIWANIS-CLUB BADEN überreicht werden, im Beisein der Kommandanten von den drei Badener Wehren Gerald Peter, Christoph Charvat, Martin Sinkovits, vom Abschnittskommando Martin Geiger und Harald Pristou, sowie Badens Bürgermeister Stefan Szirucesk.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Salzburg

25-12-2024

Der Familienvater verunglückte vor fünf Jahren bei Holzarbeiten im Wald. Seither ist bei der Lungauer Familie Süß nichts mehr, wie es war. Das Bergbauernchristkind hilft ihnen, um zurück ins Leben zu finden.

Es war vor fünf Jahren. Ein kalter Februartag. Ihr Mann Georg war mit Freunden bei Schlägerungsarbeiten im Wald. Er stand unten und plötzlich kam kein Baum mehr nach. Es blieb still, für immer.

Die Familie schöpfte nach dem Schicksalsschlag neue Kraft. „Wie es genau passiert ist, wissen wir nicht“, so Barbara Süß und sie erzählt über die erste Zeit nach dem Unglück. „Man ist wie in Trance. Es kam dann gleich Corona und die Kinder blieben von der Schule zu Hause. Das hat uns extrem zusammengeschweißt.“

Die Arbeit am Hof in Pichlern (St. Margarethen) blieb zuerst einmal komplett an ihr hängen. „Wir haben 2010 noch einen Stall dazu gebaut“, sagt Süß. Auch Schulden waren da. Die Landwirtschaftskammer organisierte einen Zivildiener, um die erste Notsituation zu überbrücken. Und zu Weihnachten schickte von Anfang an der Kiwanis Club Salzburg rund um Klaus Pfeiffenberger das Bergbauenchristkind vorbei. Barbara Süß bedankt sich: „Es hat so gutgetan, aufgefangen zu werden.“

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Schwarzatal-Neunkirchen-Wr. Neustadt

24-12-2024

Ursprünglich vom Kiwanis Club Schwarzatal-Neunkirchen-Wr. Neustadt eingemeldet, durfte das Lernhaus Neunkirchen, beheimatet in der Volksschule Steinfeld, bereits das dritte Mal an der „Herzenswünsche“-Aktion der Sparkasse Neunkirchen teilnehmen.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Vöcklabruck

27-12-2024

VÖCKLABRUCK. „Serving the children of the world“ – so lautet das Motto von Kiwanis-International. Der Vöcklabrucker Kiwanis-Club hat sich vor kurzem in den Dienst der Sicherheit unserer Kinder gestellt und den Vöcklabrucker Kindergärten für alle Kindergartenkinder Warnwesten mit dem Kiwanis-Logo verteilt. Die knallgelben Westen sollen helfen, die Kinder auf ihrem Weg in den Kindergarten und wieder nach Hause – aber auch in der Freizeit – besser sichtbar zu machen.

„Wir wollen Kindern in allen Lebenslagen helfen“, sagt Präsident Harald Eberhartinger. „Neben zahlreichen Spenden an bedürftige Kinder oder Familien in Not gehört für uns auch dazu, den Kindern unserer Region mehr Sicherheit zu geben.“ Gemeinsam mit Dominik Do-Souza vom Kiwanis-Club Vöcklabruck hat Präsident Eberhartinger die Kindergärten persönlich besucht und die Warnwesten verteilt.

Diese Sicherheitsaktion ist eine von vielen Charity-Aktionen des Vöcklabrucker Serviceclubs. Vor kurzem wurde am Stadtplatz wieder an zwei Wochenenden ein Weihnachtsstand mit Bratwürsteln, Raclette-Broten und Glühwein bespielt, der wieder Spendengeld für kommende Projekte eingebracht hat.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Vöcklabruck

27-12-2024

Knallgelbe Warnwesten hat der Kiwas-Club kürzlich an Vöcklabrucker Kindergärten verteilt. Die sollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

VÖCKLABRUCK. Ob auf dem Weg in den Kindergarten oder in der Freizeit: Mit den Warnwesten, die der Kiwas-Club verteilt hat, sollen Kinder sichtbar gemacht werden. „Neben zahlreichen Spenden an bedürftige Kinder oder Familien in Not gehört für uns auch dazu, den Kindern unserer Region mehr Sicherheit zu geben“, sagt Kiwanis-Präsident Harald Eberhartinger, der mit Dominik DoSouza vom Kiwanis-Club Vöcklabruck die Kindergärten besucht hat.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Vöcklabruck

02-01-2025

Knallgelbe Warnwesten hat der Kiwas-Club kürzlich an Vöcklabrucker Kindergärten verteilt. Die sollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

VÖCKLABRUCK. Ob auf dem Weg in den Kindergarten oder in der Freizeit: Mit den Warnwesten, die der Kiwas-Club verteilt hat, sollen Kinder sichtbar gemacht werden. „Neben zahlreichen Spenden an bedürftige Kinder oder Familien in Not gehört für uns auch dazu, den Kindern unserer Region mehr Sicherheit zu geben“, sagt Kiwanis-Präsident Harald Eberhartinger, der mit Dominik DoSouza vom Kiwanis-Club Vöcklabruck die Kindergärten besucht hat.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Wörthersee

07-01-2025

Der Kiwanis-Club stellte großzügige Spenden an die Volksschule Krumpendorf bereit.

KRUMPENDORF. Die Volksschule Krumpendorf durfte sich Ende 2024 über eine großzügige Spende des Kiwanis Club Wörthersee freuen: Der Club stellte der Schule wertvolle Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Bei einem Besuch konnten die Materialien in Aktion gezeigt werden. Sowohl die Lehrerinnen und Lehrer als auch die Schülerinnen und Schüler sind begeistert von den neuen Möglichkeiten. Ein herzliches Dankeschön an den Kiwanis Club Wörthersee.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Zwettl Schwarzalm-Waldviertel

26-12-2024

Der Kiwanis Club Waldviertel bedankt sich herzlich bei Alexander Moser & Michaela Thomaser von Mosertronik/Rastenfeld für die großzügige Spende. Kinder und Familien in Not im Waldviertel benötigen gerade jetzt eine Unterstützung.
Am Bild: Dr. Klaus Kolm (Kiwanis Club), Georg Schulmeister (Präsident Kiwanis Club), Alexander Moser & Michaela Thomaser (Fa. Mosertronik)

Foto: Kiwanis Club

hochgeladen von Bernhard Schabauer

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Murau

14-12-2024

Geht gar nicht, dass da NM-Schüler aus dem Bezirk aus Finanzgründen zu Hause bleiben müssen, wenn andere auf Schulschikurs oder ähnliches fahren.
Hans Georg Ainerdinger
Dachte sich wie schon seit vielen Jahren auch heuer wieder der Kiwanis Club Murau. Und unterstützt bedürftige Schüler mit Hilfe der Schulleitungen anonym mit heuer je 120 Euro. Die Übergaben erfolgten am 6. Dezember beim Adventmarkt in Neumarkt, wo die Murauer Kiwanis ebenso wie am 13. Dezember beim Spar-Markt Stolzalpenkreuzung mit einem Glühweinstand vertreten waren.
Kiwanis-Murau-Präsident Martin Kargl stellte an beiden Standorten vor der Übergabe die Zielsetzung der Kiwanis vor, bedürftige Kinder aus dem Bezirk zu unterstützen. Zur Aufbringung der Mittel dienen Arbeitseinsätze der Mitglieder z. B. bei einem Golfturnier, beim „Süßen Standel“ am 15. August vor dem Friesachertor anläßlich des Samsonfestes der Murauer Bürgergarde und bei den Advent-Glühweinständen in Neumarkt und Murau.
In Neumarkt konnten zur Übergabe der Unterstützungen seitens der NMS Neumarkt Dir. Philipp Langmaier, von der NMS Scheifling Dir. Birgit Felber und von der NMS St. Lambrecht Dir. Brigitte Hilberger begrüsst werden. Zusätzlich gab es noch 3000 Euro für den auf Initiative von Sandra Grasshoff in Scheifling entstandenen Inklusionsverein Athletik Bezirk Murau, der Personen mit Beeinträchtigung sportliche Aktivitäten ermöglicht. Für einen adventlichen, stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgten Neumarkter Musikschüler mit Peter Ehgartner von der Musikschule Murau.
Bei der Übergabe am 13. Dezember in Murau vor dem Adventstand Stolzalpenkreuzung konnten von der NMS Murau Dir. Alexander Galler, für die NMS Oberwölz Dir. Irmgard Fixl, für die NMS St. Peter am Kammersberg Dir. Heike Nauschnig und für die NMS Stadl a. d. Mur Dir. Stefanie Weirer die Unterstützungen entgegennehmen. Kiwanis-Mitglied Walter Antes, bis zu seinem Ruhestand Schuldirektor in Murau, hat für die Bedarfserhebung und Kommunikation mit den Neuen Mittelschulen gesorgt, die Schulleiter dankten für diese Kiwanis-Aktion. Antes als Insider: „Leider sind es nicht weniger, sondern mehr geworden, die diese Hilfe benötigen. Ihnen helfen zu können, freut die Kiwanier!“.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Stockerau Lenaustadt

Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt spendet in Kooperation mit der Firma Berger GmbH – Sportmatten, Lese-Möbel an die VS Wondrak Stockerau

Nach dem Schulumbau der beiden Volksschulen Stockerau kam der Wunsch auf, die Bibliothek der VS Wondrak kinderfreundlicher und gemütlicher zu gestalten, um die Anzahl der Sitzmöglichkeiten sowie vor allem die Freude und Lust am Lesen zu erhöhen. Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt freut sich sehr, dass mithilfe unserer beiden Mitglieder Johann Berger und Johann Berger jun. einige sehr hochwertige und schöne Sitzmöbel der Firma Berger Sportmatten Einzug in die Schulbibliothek halten konnten.

Die Kinder, die die neuen Sitzmöbel als erste testen konnten, befanden sie durchgehend als „sehr gut“ und zeigten sich begeistert. Auch Frau Direktorin Robl und das Team der Lehrkräfte sind rundum zufrieden mit der neuen Gestaltung der Bibliothek. Im Namen des Schulteams bedankte sich Frau Direktorin Heike Robl beim Präsidenten Walter Hladik, Johann Berger jun., Johann Berger sowie Florian Amtmann, die im Namen des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt bei der offiziellen Übergabe der Sitzmöbel anwesend waren.

Mit diesen schönen, neuen und bunten Sitzgelegenheiten wird das Lesen und Lernen in der Schulbibliothek sicher noch mehr Freude bereiten!

Krems

Aktive Öffentlichkeitsarbeit liegt uns ganz besonders am Herzen, heißt es bei den Kremser Kiwanis-Freunden. Deshalb nahmen sie am Tag der Kremser Vereine, veranstaltet vom Stadtmarketing Krems, teil. Igor Kostenko, Tina Weiss, Klaus Bochdansky, Gernot Schreckeneder und Karl Klein vertraten den Club. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich sehr interessiert und informierten sich über die Charity-Aktivitäten und humanitären Aufgabenbereiche. Besonders gut angekommen ist das Glücksrad bei den Kindern. Die kleinen und größeren Preise, die verteilt wurden, fanden großen Anklang.

Fazit: Öffentlichkeitswirksame Promotion-Aktionen zahlen sich aus, um potenzielle neue Mitglieder zu werben.

Text