Kiwanis ist ein weltumfassender Zusammenschluß von Frauen und Männern aus allen Berufen auf Clubbasis nach den jeweils lokalen Rechtsvorschriften. „Kiwanis International“ besteht zur Zeit aus über 12.000 autonomen Clubs mit insgesamt 550.000 Mitgliedern in 80 Ländern der ganzen Welt. Kiwanier haben die Pflege menschlicher Beziehungen und die Erbringung humanitärer Dienste im Sinn, weshalb man auch von „Service-Clubs“ spricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Servicevereinigungen beschließt aber jeder Kiwanis-Club selbständig seine Tätigkeiten. Man erwartet von den Mitgliedern grundsätzlich nicht Geldspenden, sondern persönlichen Einsatz für humanitäre Aktivitäten.
Kiwanis Grundsätze
Den humanitären und geistigen Werten den Vorrang vor den materiellen Werten zu geben.
Im Alltag die Anwendung der Goldenen Regel in allen zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern. („Verhalte dich immer so, wie du erwartest, dass sich deine Mitmenschen dir gegenüber verhalten.“)
Die Anwendung von immer höheren Maßstäben im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben zu fördern.
Durch Rat und gutes Beispiel immer verständnisvollere, aktivere und hilfreichere Mitbürger zu formen.
Durch Kiwanis-Clubs dauernde Freundschaften zu gewinnen, uneigennützigen Dienst am Nächsten zu üben und bessere Gemeinschaften zu bilden.
Mitzuarbeiten am Aufbau einer gesunden öffentlichen Meinung, um dadurch Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, und Loyalität einem freien Staatswesen gegenüber, sowie gute internationale Freundschaften zu fördern.
Unser Motto
We are serving the children of the world
Wir dienen den Kindern der Welt
Wie ist Kiwanis entstanden
Der ersteKiwanis-Club wurde 1915 von initiativen Männern in den Vereinigten Staaten gegründet. Der Name Kiwanis ist indianischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „Entfaltung“ oder „Ausdruck der eigenen Persönlichkeit“. Die Kiwanis-Idee der Freundschaft und Hilfsbereitschaft verbreitete sich rasch in Nordamerika. 1963 kam es zur ersten Clubgründung in Europa, und zwar in Wien. Seit 1987 sind auch Frauen Mitglieder in eigenen oder gemischten Kiwanis-Clubs. In Österreich gibt es derzeit 2.600 Mitglieder in 87 Clubs.
Was will Kiwanis
Die Pflege der Freundschaft mit Gleichgesinnten in der ganzen Welt ist Basis der Kiwanis-Idee. Kiwanier sprechen sich untereinander daher als Freunde an. Ausdruck dieser Gesinnung ist der Dienst am Nächsten, die Anwendung höherer Maßstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben und die Bemühung, am Aufbau einer friedlichen und toleranten Welt mitzuwirken. Das Kiwanis-Motto lautet: „we build“ – wir bauen an einer besseren menschlichen Gesellschaft. Jeder Kiwanis-Club leistet seinen Beitrag auf seine Weise, individuell, aber gezielt im Rahmen einer großen Organisation. „Wir haben Freude daran, unsere Talente zu teilen.“
Wer sind die Kiwanier
Wer sind die Kiwanier?
Kiwanier sind Frauen und Männer mit integerem Charakter, egal aus welcher Berufssparte oder welchem Tätigkeitsbereich sie kommen. Geld ist weniger wichtig – ausschlaggebend ist der gute Wille und die Bereitschaft, sich die Kiwanis-Idee zu eigen zu machen. Kiwanier nehmen aktiv am Clubleben teil, weil sie darin nicht eine zusätzliche Belastung, sondern – im Gegenteil – eine Entspannung von ihrem Alltagsstreß sehen.
Das Alter spielt bei Kiwanis eine untergeordnete Rolle. Für junge Damen und Herren ab 18 Jahre gibt es eine eigene Jugendförderung, in denen sie die Möglichkeit haben, ihr soziales Engagement in einer attraktiven und zukunftsorientierten Gemeinschaft junger Leute zu entfalten.
🌞 Unser dritter Camptag startete früh – mit einer Runde Morgengymnastik, um richtig in Schwung zu kommen! Nach dem Frühstück ging’s direkt weiter mit einem spannenden Seminar über Storytelling, Leadership und die Kraft der Worte – richtig inspirierend! 💬✨
Nach dem Mittagessen hieß es: Badezeug einpacken und ab in den Swimpark Hohenems! 💦 Sonne, Wasser und jede Menge Spaß – genau das Richtige, um gemeinsam abzuschalten. ☀️🌊
Am Abend stand ein besonderes Highlight an: Ein kultureller Austausch mit Teilnehmer:innen aus der Türkei, Rumänien und der Slowakei. Mit Musik, Geschichten und tollen Eindrücken haben wir neue Seiten voneinander kennengelernt. 🌍🎶
Tag 2 – Voller Energie, Inspiration & neuer Freundschaften! 🌞💪🌍
Unser zweiter Camptag startete früh um 7:00 mit einem energiegeladenen Morgentraining – besser kann man nicht aufwachen! 💥 Nach einem leckeren Frühstück ging’s direkt weiter mit einem inspirierenden Workshop zum Thema Selbstentfaltung, geleitet von Anna. Sie hat uns echt zum Nachdenken gebracht! ✨
Danach begannen wir mit den Vorbereitungen für den großen Cultural Exchange Night: Fotos auswählen, Präsentationen vorbereiten und unsere Traditionen teilen – ein echter Blick über den Tellerrand. 🎭📸
Der Nachmittag war actionreich: Ein Selbstverteidigungskurs mit einem Profi-Trainer zeigte uns, wie wir uns im Ernstfall schützen können. 🥋💡 Danach hieß es: chillen & connecten! Ob beim Volleyball mit den Trainern 🏐 oder beim entspannten Quatschen – hier entstehen echte Freundschaften. 🤝
Das Highlight des Abends: Ein traditionelles spanisches Dinner, zubereitet von unseren Gästen 🇪🇸🍽️ – sooo lecker! Zum krönenden Abschluss saßen wir gemeinsam unterm Sternenhimmel, Gitarre, Gesang und Gänsehaut-Momente inklusive. 🌌🎶 ... Mehr sehenWeniger sehen
⏰ Gestern ging's schon um 7:00 Uhr los – mit einer Runde Frühsport, um richtig in Schwung zu kommen! Nach dem Frühstück haben wir unsere neuen Polos angezogen, die wir gestern bekommen haben. Und dann: Überraschungsbesuch vom Bürgermeister! 🎁 Er hatte sogar Geschenke für uns dabei – eine echt liebe Geste, über die wir uns mega gefreut haben.
Danach stand eine spannende Psychologiestunde mit Anna auf dem Programm. Sie ist nicht nur superkompetent, sondern auch total witzig – mit ihr kann man sich einfach nicht langweilen! 🧠✨
Nach dem Mittagessen hieß es: Ab nach Bregenz! 😍 Eine neue Stadt entdecken – und das mit Freunden, die man erst vor zwei Tagen kennengelernt hat. Kaum zu glauben, wie schnell man zusammenwächst!
In der Stadt hatten wir eine Challenge zu bewältigen – Aufgaben, die sich unsere Camp-Leiter*innen ausgedacht haben. Jede Gruppe wollte natürlich die Schnellste sein 🚀 Die Challenges waren mega spaßig und haben uns die Stadt auf spielerische Weise nähergebracht.
Trotz der Hitze hat niemand aufgegeben – Teamgeist pur! 💪🌞
Zum krönenden Abschluss sind wir mit der Seilbahn auf den Berg gefahren. Die Aussicht? Einfach WOW! 🏞️ Danach ging’s mit dem Zug zurück ins Internat – müde, aber richtig happy.
WAS IST KIWANIS
Kiwanis ist ein weltumfassender Zusammenschluß von Frauen und Männern aus allen Berufen auf Clubbasis nach den jeweils lokalen Rechtsvorschriften. „Kiwanis International“ besteht zur Zeit aus über 12.000 autonomen Clubs mit insgesamt 550.000 Mitgliedern in 80 Ländern der ganzen Welt. Kiwanier haben die Pflege menschlicher Beziehungen und die Erbringung humanitärer Dienste im Sinn, weshalb man auch von „Service-Clubs“ spricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Servicevereinigungen beschließt aber jeder Kiwanis-Club selbständig seine Tätigkeiten. Man erwartet von den Mitgliedern grundsätzlich nicht Geldspenden, sondern persönlichen Einsatz für humanitäre Aktivitäten.
Kiwanis Grundsätze
Unser Motto
We are serving the children of the world
Wir dienen den Kindern der Welt
Wie ist Kiwanis entstanden
Der ersteKiwanis-Club wurde 1915 von initiativen Männern in den Vereinigten Staaten gegründet. Der Name Kiwanis ist indianischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „Entfaltung“ oder „Ausdruck der eigenen Persönlichkeit“. Die Kiwanis-Idee der Freundschaft und Hilfsbereitschaft verbreitete sich rasch in Nordamerika. 1963 kam es zur ersten Clubgründung in Europa, und zwar in Wien. Seit 1987 sind auch Frauen Mitglieder in eigenen oder gemischten Kiwanis-Clubs. In Österreich gibt es derzeit 2.600 Mitglieder in 87 Clubs.
Was will Kiwanis
Die Pflege der Freundschaft mit Gleichgesinnten in der ganzen Welt ist Basis der Kiwanis-Idee. Kiwanier sprechen sich untereinander daher als Freunde an. Ausdruck dieser Gesinnung ist der Dienst am Nächsten, die Anwendung höherer Maßstäbe im sozialen, geschäftlichen und beruflichen Leben und die Bemühung, am Aufbau einer friedlichen und toleranten Welt mitzuwirken. Das Kiwanis-Motto lautet: „we build“ – wir bauen an einer besseren menschlichen Gesellschaft. Jeder Kiwanis-Club leistet seinen Beitrag auf seine Weise, individuell, aber gezielt im Rahmen einer großen Organisation. „Wir haben Freude daran, unsere Talente zu teilen.“
Wer sind die Kiwanier
Wer sind die Kiwanier?
Kiwanier sind Frauen und Männer mit integerem Charakter, egal aus welcher Berufssparte oder welchem Tätigkeitsbereich sie kommen. Geld ist weniger wichtig – ausschlaggebend ist der gute Wille und die Bereitschaft, sich die Kiwanis-Idee zu eigen zu machen. Kiwanier nehmen aktiv am Clubleben teil, weil sie darin nicht eine zusätzliche Belastung, sondern – im Gegenteil – eine Entspannung von ihrem Alltagsstreß sehen.
Das Alter spielt bei Kiwanis eine untergeordnete Rolle. Für junge Damen und Herren ab 18 Jahre gibt es eine eigene Jugendförderung, in denen sie die Möglichkeit haben, ihr soziales Engagement in einer attraktiven und zukunftsorientierten Gemeinschaft junger Leute zu entfalten.
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌞 Unser dritter Camptag startete früh – mit einer Runde Morgengymnastik, um richtig in Schwung zu kommen! Nach dem Frühstück ging’s direkt weiter mit einem spannenden Seminar über Storytelling, Leadership und die Kraft der Worte – richtig inspirierend! 💬✨
Nach dem Mittagessen hieß es: Badezeug einpacken und ab in den Swimpark Hohenems! 💦 Sonne, Wasser und jede Menge Spaß – genau das Richtige, um gemeinsam abzuschalten. ☀️🌊
Am Abend stand ein besonderes Highlight an: Ein kultureller Austausch mit Teilnehmer:innen aus der Türkei, Rumänien und der Slowakei. Mit Musik, Geschichten und tollen Eindrücken haben wir neue Seiten voneinander kennengelernt. 🌍🎶
Wir beenden diesen Tag dankbar und voller schöner Erinnerungen – und freuen uns riesig auf das, was noch kommt! 💙 #CampLife #Kulturaustausch #UnvergesslicheMomente ... Mehr sehenWeniger sehen
Tag 2 – Voller Energie, Inspiration & neuer Freundschaften! 🌞💪🌍
Unser zweiter Camptag startete früh um 7:00 mit einem energiegeladenen Morgentraining – besser kann man nicht aufwachen! 💥 Nach einem leckeren Frühstück ging’s direkt weiter mit einem inspirierenden Workshop zum Thema Selbstentfaltung, geleitet von Anna. Sie hat uns echt zum Nachdenken gebracht! ✨
Danach begannen wir mit den Vorbereitungen für den großen Cultural Exchange Night: Fotos auswählen, Präsentationen vorbereiten und unsere Traditionen teilen – ein echter Blick über den Tellerrand. 🎭📸
Der Nachmittag war actionreich: Ein Selbstverteidigungskurs mit einem Profi-Trainer zeigte uns, wie wir uns im Ernstfall schützen können. 🥋💡 Danach hieß es: chillen & connecten! Ob beim Volleyball mit den Trainern 🏐 oder beim entspannten Quatschen – hier entstehen echte Freundschaften. 🤝
Das Highlight des Abends: Ein traditionelles spanisches Dinner, zubereitet von unseren Gästen 🇪🇸🍽️ – sooo lecker! Zum krönenden Abschluss saßen wir gemeinsam unterm Sternenhimmel, Gitarre, Gesang und Gänsehaut-Momente inklusive. 🌌🎶 ... Mehr sehenWeniger sehen
⏰ Gestern ging's schon um 7:00 Uhr los – mit einer Runde Frühsport, um richtig in Schwung zu kommen! Nach dem Frühstück haben wir unsere neuen Polos angezogen, die wir gestern bekommen haben. Und dann: Überraschungsbesuch vom Bürgermeister! 🎁 Er hatte sogar Geschenke für uns dabei – eine echt liebe Geste, über die wir uns mega gefreut haben.
Danach stand eine spannende Psychologiestunde mit Anna auf dem Programm. Sie ist nicht nur superkompetent, sondern auch total witzig – mit ihr kann man sich einfach nicht langweilen! 🧠✨
Nach dem Mittagessen hieß es: Ab nach Bregenz! 😍 Eine neue Stadt entdecken – und das mit Freunden, die man erst vor zwei Tagen kennengelernt hat. Kaum zu glauben, wie schnell man zusammenwächst!
In der Stadt hatten wir eine Challenge zu bewältigen – Aufgaben, die sich unsere Camp-Leiter*innen ausgedacht haben. Jede Gruppe wollte natürlich die Schnellste sein 🚀 Die Challenges waren mega spaßig und haben uns die Stadt auf spielerische Weise nähergebracht.
Trotz der Hitze hat niemand aufgegeben – Teamgeist pur! 💪🌞
Zum krönenden Abschluss sind wir mit der Seilbahn auf den Berg gefahren. Die Aussicht? Einfach WOW! 🏞️ Danach ging’s mit dem Zug zurück ins Internat – müde, aber richtig happy.
#CampVibes #BregenzChallenge #UnvergesslicherTag #TeamSpirit 💙 ... Mehr sehenWeniger sehen