Gmün
Bereits zum 20. Mal fördert der Kiwanis Club Gmünd musikalische Nachwuchstalente aus dem Lieser- und Maltatal: Beim Benefizkonzert am 5. April in der Lodronschen Reitschule präsentieren die diesjährigen Preisträger:innen gemeinsam mit dem Kirchenchor „Maltatal vokal“ ihr Können – der Erlös ermöglicht den jungen Musiker:innen ein weiteres Jahr professionellen Einzelunterricht.
GMÜND. In diesem Jahr verleiht der Kiwanis Club Gmünd unter Präsident DI Markus Schiffer bereits zum zwanzigsten Mal einen Förderungspreis für die musikalische Jugend des Lieser- und Maltatales. Der Kirchenchor „Maltatal vokal“ ,unter der Leitung von Barbara Koller, hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit den Preisträger:innen der Musikschule Lieser- Maltatal das heurige Benefizkonzert am Samstag, dem 5. April um 19 Uhr in der Lodronschen Reitschule in Gmünd zu gestalten und zu Gunsten der jungen Künstler gänzlich auf eine Gage zu verzichten.
Für den guten Zweck
Der Kiwanis Club Gmünd bezahlt aus dem Reinerlös dieses Konzertes allen Preisträger:innen den Einzelunterricht über das gesamte Schuljahr 2025/2026. Die Solisten und Solistinnen Alexa Kari, Violine, David Erlacher, Tuba, Simon Pretterhofer, Klavier, Irina Egger, Klarinette sowie Samuel Rudiferia, Horn, die von den Lehrer:innen der Musikschule Lieser- Maltatal als Preisträger:innen ausgewählt wurden, haben im Rahmen dieses Konzertes die Möglichkeit, ihre hervorragenden Leistungen unter Beweis zu stellen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Leave a Comment
Last Updated: April 6, 2025 by admin
Kiwanis Benefizkonzert mit „Maltatal vokal“ in Gmünd
Gmün
27.03.2025
Bereits zum 20. Mal fördert der Kiwanis Club Gmünd musikalische Nachwuchstalente aus dem Lieser- und Maltatal: Beim Benefizkonzert am 5. April in der Lodronschen Reitschule präsentieren die diesjährigen Preisträger:innen gemeinsam mit dem Kirchenchor „Maltatal vokal“ ihr Können – der Erlös ermöglicht den jungen Musiker:innen ein weiteres Jahr professionellen Einzelunterricht.
GMÜND. In diesem Jahr verleiht der Kiwanis Club Gmünd unter Präsident DI Markus Schiffer bereits zum zwanzigsten Mal einen Förderungspreis für die musikalische Jugend des Lieser- und Maltatales. Der Kirchenchor „Maltatal vokal“ ,unter der Leitung von Barbara Koller, hat sich bereit erklärt, gemeinsam mit den Preisträger:innen der Musikschule Lieser- Maltatal das heurige Benefizkonzert am Samstag, dem 5. April um 19 Uhr in der Lodronschen Reitschule in Gmünd zu gestalten und zu Gunsten der jungen Künstler gänzlich auf eine Gage zu verzichten.
Für den guten Zweck
Der Kiwanis Club Gmünd bezahlt aus dem Reinerlös dieses Konzertes allen Preisträger:innen den Einzelunterricht über das gesamte Schuljahr 2025/2026. Die Solisten und Solistinnen Alexa Kari, Violine, David Erlacher, Tuba, Simon Pretterhofer, Klavier, Irina Egger, Klarinette sowie Samuel Rudiferia, Horn, die von den Lehrer:innen der Musikschule Lieser- Maltatal als Preisträger:innen ausgewählt wurden, haben im Rahmen dieses Konzertes die Möglichkeit, ihre hervorragenden Leistungen unter Beweis zu stellen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Clubartikel, Medienartikel, MeinBezirk.at Tags: Division 170, Gmünd
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌍 Jugend vereint Europa!
24 Jugendliche aus 🇮🇹 🇨🇭 🇹🇷 🇸🇰 🇭🇺 und weiteren Ländern verbrachten eine unvergessliche Woche beim Kiwanis Youth Camp in Hohenems. Workshops zu Social Skills, Persönlichkeitsbildung, Flying Fox in Ebnit, Schwimmen, Bregenz und ein Galaabend zum krönenden Abschluss. ✨
Was bleibt? Neue Freundschaften, gewachsene Persönlichkeiten und die Erkenntnis: Vielfalt verbindet.
#kiwanis #YouthCamp2025 #hohenems #interkulturell #gemeinsamstark #jungetalente #ZukunftGestalten #EuropaErleben ... Mehr sehenWeniger sehen
Hast du gewusst, dass Kiwanis in den 70er Jahren die Kampagne "Young Children: Priority One" ins Leben gerufen hat? #PriorityOne ... Mehr sehenWeniger sehen
Bereits seit vielen Jahren werden die Zeller Kiwanier mit ihren Familien auf die Hütte von Erika und Leo Winter eingeladen. Am Samstag, dem 05. Juli 2025, war es wieder soweit.
Nachdem die Teilnehmer/innen individuell auf der Hütte eingetroffen waren (sie liegt auf der Thumersbacher Sonnseite auf 1.500 m Seehöhe), wurden sie von Erika und Leo und deren Helferinnen Elfi und Annemarie mit Speis und Trank bestens versorgt. Das Restaurant Kupferkessel lieferte das ansprechende Buffet, das für jeden Geschmack etwas hatte.
Beginnend bei bestem Wetter und herrlichem Ausblick konnten dann folgende Gewitterschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tun - Unterhaltung und Geselligkeit standen im Vordergrund. ... Mehr sehenWeniger sehen