Da sich Kiwanis für Kinder und Familien in Not verpflichtet fühlt und die Klimakrise eine erhebliche Bedrohung für zukünftige Generationen darstellt, ist es entscheidend, diesem Thema mit allen verfügbaren Mitteln zu begegnen. Information, Vorbildwirkung sowie die Kommunikation mit Freunden, Politikern und Medien stehen dabei im Vordergrund.
In diesem Zusammenhang entstand die Idee eines Abenteuer-Klimacamps, das Jugendliche aktiv einbindet.
Abenteuer-Klimacamp Kiwanis im Lungau – 25. bis 30. August 2025
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren
Das Klima Jugend Camp im Biosphärenpark Lungau ist ein mehrtägiges Bildungs- und Erlebnisprogramm, das Jugendliche sowohl für Umwelt- und Klimaschutz sensibilisieren als auch in modernen Technologien schulen soll. Die Verbindung von praktischem Naturerleben, digitalem Know-how und sozialem Engagement schafft eine inspirierende Lernumgebung, in der die Teilnehmer unmittelbare Handlungsoptionen für eine nachhaltige Zukunft kennenlernen.
Bildung und Bewusstseinsbildung
Durch Workshops, Vorträge und interaktive Übungen erhalten die Jugendlichen fundiertes Wissen über wesentliche Klimaschutzmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem der effiziente Umgang mit Energie, ressourcenschonendes Konsumverhalten und nachhaltige Mobilitätskonzepte.
Gleichzeitig lernen die Teilnehmer, digitale Werkzeuge wie Apps, Datenplattformen oder Online-Kollaborationstools für Klima- und Umweltprojekte zu nutzen. Diese Verbindung von klassischem Umweltwissen mit digitalem Handwerkszeug befähigt sie, eigene Projekte wirkungsvoll umzusetzen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Erleben und Wertschätzen der Natur
Der Biosphärenpark Lungau bietet eine einmalige Kulisse, um die Schönheit, aber auch die Fragilität unserer Umwelt hautnah zu erfahren. Wanderungen, Naturbeobachtungen oder gemeinsame Pflegeaktionen von Landschaftselementen fördern das Verständnis für natürliche Kreisläufe.
Praktische Outdoor-Erlebnisse, zum Beispiel beim Pflanzen von Bäumen oder bei Gewässeruntersuchungen, stärken den Bezug zur Natur. Das gemeinsame Erleben in Kleingruppen verankert die Erkenntnis, dass Kooperation und Zusammenhalt wichtige Grundlagen für einen nachhaltigen Lebensstil bilden.
Förderung sozialer Verantwortung und Engagement
Im Camp werden die Werte und Ziele von Kiwanis Austria vorgestellt, sodass die Teilnehmer nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale Dimension ihres Engagements erkennen.
Kiwanis vermittelt dabei konkrete Beispiele für Hilfs- und Sozialprojekte, die Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Diese Einblicke dienen als Inspiration, sich selbst mit Ideen oder Projekten einzubringen und langfristig in einer Gemeinschaft engagiert zu bleiben.
Die Einbindung in das Netzwerk von Kiwanis eröffnet den Jugendlichen zudem die Chance, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und zusammen für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit einzustehen.
Das Camp verbindet damit theoretisches und praktisches Wissen zum Klimaschutz, digitale Innovation und die aktive Auseinandersetzung mit der Natur. Auf diese Weise unterstützt es junge Menschen dabei, sich zu verantwortungsbewussten Gestaltern ihrer Umwelt zu entwickeln und gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer gerechteren und zukunftsfähigen Gesellschaft zu arbeiten. Kiwanis Austria lädt alle Teilnehmer ein, langfristig Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das sich dafür einsetzt, Kinder zu stärken, den Planeten zu schützen und soziale Verantwortung zu leben.
Programm
Montag, 25. August: Anreise (möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln) bis 14 Uhr. Um 15 Uhr gibt es einen Klima- und Energie-Input in der Biosphäre, abends folgt eine Vorstellung von Kiwanis und des Programms.
Dienstag, 26. August: Am Vormittag Bogenschießen, nachmittags eine Zukunftsprojektion mit Rudolf Anschober. Der Abendvortrag von Anschober ist öffentlich und für Jugendliche sowie Clubmitglieder zugänglich.
Mittwoch, 27. August: Sensenmähen oder Schwenden. Bei Schlechtwetter: Nachhaltigkeitsworkshop in der Biosphäre. Abends: Vortrag über die SDGs (Sustainable Development Goals).
Donnerstag, 28. August: Radtour oder Wanderung ins Twenger Lantschfeld. Nachmittags Workshop mit Prof. Resch, abends sein öffentlicher Vortrag.
Freitag, 29. August: Vormittags Workshop mit Prof. Resch: Themen wie „Climate Agents“, Vertrauen in Wissenschaft und soziale Medien. Nachmittags Moorworkshop am Prebersee. Abends Grillen – alternativ bei Schönwetter eine Sonnenaufgangstour aufs Speiereck, bei Schlechtwetter Besichtigung des Pumpspeicherkraftwerks Muhr oder Klettern in Hapimag.
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an! 🤝💪 Wir sind vielleicht nicht immer die Ersten, die vor Ort sind, aber wir sind verlässlich da, wenn es darauf ankommt. Unsere Hilfe ist unbürokratisch, punktgenau und nachhaltig. Ob durch Geldspenden oder durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder – Kiwanis ist zur Stelle, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. 💫
✨ Du kannst Teil dieser starken Gemeinschaft werden! ✨ Als Mitglied eines Kiwanis Clubs hast du die Chance, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit uns etwas zu bewirken. Deine Hilfe zählt! Werde Teil unserer Bewegung und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen, die es am dringendsten brauchen. 🌍 Werde jetzt Mitglied bei Kiwanis und mach einen Unterschied! Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. 💙
Wenn Naturkatastrophen zuschlagen, bleibt oft nichts als Verzweiflung. Doch genau dann ist Kiwanis da, um zu helfen! Bei den letzten Hochwassern konnten wir vielen Betroffenen zur Seite stehen, und auch jetzt, bei der aktuellen Katastrophe, sind wir wieder im Einsatz. Wir lassen niemanden im Stich! 🚤💙 Aber stell dir vor, wie viel mehr wir erreichen könnten, wenn du Teil unseres Teams wärst! Kiwanis lebt von engagierten Menschen wie dir, die mit Herz und Hand anpacken wollen. 💪🤝
🔔 Jetzt ist der perfekte Moment, um Mitglied zu werden! 🔔 In einem Kiwanis Club erwarten dich nicht nur bedeutungsvolle Aufgaben, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Du kannst helfen, wirklich etwas zu verändern und den Menschen in Notlagen wieder Hoffnung zu geben. 💫 Schließ dich uns an und erlebe die Kraft der Solidarität! Gemeinsam machen wir die Welt besser – eine Tat nach der anderen. 🌟
Egal, wie groß die Katastrophe – Kiwanis steht bereit, um zu unterstützen! Bei den letzten Hochwassern waren wir zur Stelle, um den Betroffenen zu helfen, und auch beim aktuellen Hochwasser lassen wir niemanden allein. Unsere Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – schnell, verlässlich und unbürokratisch. Aber: Je mehr Menschen mithelfen, desto mehr können wir bewegen! 💪
✨ Wir brauchen dich! ✨ Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Teil von etwas Größerem zu werden? Als Mitglied eines Kiwanis Clubs kannst du direkt dabei helfen, Not zu lindern und Menschen eine neue Perspektive zu geben. Gemeinsam schaffen wir es, noch mehr zu erreichen! 💫 Werde jetzt Mitglied bei einem der österreichischen Kiwanis Clubs und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen. 🌟 Sei Teil unserer Gemeinschaft und mach den Unterschied! 🌍
KLIMA-JUGENDCAMP – LUNGAU 2025
Da sich Kiwanis für Kinder und Familien in Not verpflichtet fühlt und die Klimakrise eine erhebliche Bedrohung für zukünftige Generationen darstellt, ist es entscheidend, diesem Thema mit allen verfügbaren Mitteln zu begegnen. Information, Vorbildwirkung sowie die Kommunikation mit Freunden, Politikern und Medien stehen dabei im Vordergrund.
In diesem Zusammenhang entstand die Idee eines Abenteuer-Klimacamps, das Jugendliche aktiv einbindet.
Abenteuer-Klimacamp Kiwanis im Lungau – 25. bis 30. August 2025
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren
Das Klima Jugend Camp im Biosphärenpark Lungau ist ein mehrtägiges Bildungs- und Erlebnisprogramm, das Jugendliche sowohl für Umwelt- und Klimaschutz sensibilisieren als auch in modernen Technologien schulen soll. Die Verbindung von praktischem Naturerleben, digitalem Know-how und sozialem Engagement schafft eine inspirierende Lernumgebung, in der die Teilnehmer unmittelbare Handlungsoptionen für eine nachhaltige Zukunft kennenlernen.
Bildung und Bewusstseinsbildung
Erleben und Wertschätzen der Natur
Förderung sozialer Verantwortung und Engagement
Das Camp verbindet damit theoretisches und praktisches Wissen zum Klimaschutz, digitale Innovation und die aktive Auseinandersetzung mit der Natur. Auf diese Weise unterstützt es junge Menschen dabei, sich zu verantwortungsbewussten Gestaltern ihrer Umwelt zu entwickeln und gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer gerechteren und zukunftsfähigen Gesellschaft zu arbeiten. Kiwanis Austria lädt alle Teilnehmer ein, langfristig Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, das sich dafür einsetzt, Kinder zu stärken, den Planeten zu schützen und soziale Verantwortung zu leben.
Programm
Anreise (möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln) bis 14 Uhr.
Um 15 Uhr gibt es einen Klima- und Energie-Input in der Biosphäre, abends folgt eine Vorstellung von Kiwanis und des Programms.
Am Vormittag Bogenschießen, nachmittags eine Zukunftsprojektion mit Rudolf Anschober.
Der Abendvortrag von Anschober ist öffentlich und für Jugendliche sowie Clubmitglieder zugänglich.
Sensenmähen oder Schwenden. Bei Schlechtwetter: Nachhaltigkeitsworkshop in der Biosphäre.
Abends: Vortrag über die SDGs (Sustainable Development Goals).
Radtour oder Wanderung ins Twenger Lantschfeld.
Nachmittags Workshop mit Prof. Resch, abends sein öffentlicher Vortrag.
Vormittags Workshop mit Prof. Resch: Themen wie „Climate Agents“, Vertrauen in Wissenschaft und soziale Medien.
Nachmittags Moorworkshop am Prebersee.
Abends Grillen – alternativ bei Schönwetter eine Sonnenaufgangstour aufs Speiereck, bei Schlechtwetter Besichtigung des Pumpspeicherkraftwerks Muhr oder Klettern in Hapimag.
Unterkunft: Jugendgästehaus Mauser-Mühlthaler, Mauterndorf
Ausrüstung: Regenkleidung (inkl. Haube), warme Kleidung, Wanderschuhe, optional Radhelm (ausleihbar)
Kosten: Selbstbehalt 250 Euro
Anmeldung: Bis Anfang März bei Michael Schubert:
📧 office (at) lungau-kiwanis.at
📞 0664 1218788
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌊💙 Kiwanis Österreich – Hilfe, die ankommt! 💙🌊
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an! 🤝💪
Wir sind vielleicht nicht immer die Ersten, die vor Ort sind, aber wir sind verlässlich da, wenn es darauf ankommt. Unsere Hilfe ist unbürokratisch, punktgenau und nachhaltig. Ob durch Geldspenden oder durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder – Kiwanis ist zur Stelle, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. 💫
✨ Du kannst Teil dieser starken Gemeinschaft werden! ✨
Als Mitglied eines Kiwanis Clubs hast du die Chance, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit uns etwas zu bewirken. Deine Hilfe zählt! Werde Teil unserer Bewegung und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen, die es am dringendsten brauchen. 🌍
Werde jetzt Mitglied bei Kiwanis und mach einen Unterschied! Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. 💙
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis #KiwanisNeedsYou #historie ... Mehr sehenWeniger sehen
🌍💪 Gemeinsam stark – Kiwanis im Einsatz! 💪🌍
Wenn Naturkatastrophen zuschlagen, bleibt oft nichts als Verzweiflung. Doch genau dann ist Kiwanis da, um zu helfen! Bei den letzten Hochwassern konnten wir vielen Betroffenen zur Seite stehen, und auch jetzt, bei der aktuellen Katastrophe, sind wir wieder im Einsatz. Wir lassen niemanden im Stich! 🚤💙
Aber stell dir vor, wie viel mehr wir erreichen könnten, wenn du Teil unseres Teams wärst! Kiwanis lebt von engagierten Menschen wie dir, die mit Herz und Hand anpacken wollen. 💪🤝
🔔 Jetzt ist der perfekte Moment, um Mitglied zu werden! 🔔
In einem Kiwanis Club erwarten dich nicht nur bedeutungsvolle Aufgaben, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Du kannst helfen, wirklich etwas zu verändern und den Menschen in Notlagen wieder Hoffnung zu geben. 💫
Schließ dich uns an und erlebe die Kraft der Solidarität! Gemeinsam machen wir die Welt besser – eine Tat nach der anderen. 🌟
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis ... Mehr sehenWeniger sehen
🌊💙 Kiwanis hilft, wenn es darauf ankommt! 💙🌊
Egal, wie groß die Katastrophe – Kiwanis steht bereit, um zu unterstützen! Bei den letzten Hochwassern waren wir zur Stelle, um den Betroffenen zu helfen, und auch beim aktuellen Hochwasser lassen wir niemanden allein. Unsere Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – schnell, verlässlich und unbürokratisch. Aber: Je mehr Menschen mithelfen, desto mehr können wir bewegen! 💪
✨ Wir brauchen dich! ✨
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Teil von etwas Größerem zu werden? Als Mitglied eines Kiwanis Clubs kannst du direkt dabei helfen, Not zu lindern und Menschen eine neue Perspektive zu geben. Gemeinsam schaffen wir es, noch mehr zu erreichen! 💫
Werde jetzt Mitglied bei einem der österreichischen Kiwanis Clubs und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen. 🌟 Sei Teil unserer Gemeinschaft und mach den Unterschied! 🌍
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis ... Mehr sehenWeniger sehen