We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Leave a Comment
Posted: Mai 31, 2024 by Sepp Schachermayr
Im sicheren Umfeld üben: Radfahren im Welser Friedenspark
Wels
29-05-2024
WELS. „Moment, Moment!“, ruft die Polizistin dem Viertklässler, der mit seinem Rad unterwegs ist, zu: „Wenn du nach links das Handzeichen gibst, dann musst Du auch in diese Richtung fahren. Okay?“. Der junge Mann nickt und fährt weiter. Im Straßenverkehr kann so ein Verhalten gefährlich sein. Im neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten können Fehler leicht angesprochen und korrigiert werden.
Im ersten Moment könnte man über diese Situation lachen, aber ein Blick auf die Zahlen plus Meinungen von Polizisten, machen aber schnell den Ernst der Lage klar. 25 Prozent der angetretenen Volksschüler schaffen die Radprüfung beim zwei Versuchen nicht. Viele treten gar nicht an, weil ein Fahrrad fehlt. Und wenn sie mit dem Rad unterwegs ist, dann dominiert oft Unsicherheit: „Das sichere Beherrschen des Zweirades ist zentral für die Radfahrprüfung und das selbstständige Fahren danach“, sagt SP-Mobilitätsreferent Stefan Ganzert bei der Eröffnung des neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgartens im Friedenspark in der Gartenstadt. Kinder der VS 9 und VS11 waren mit dabei und testeten den neuen Parcours auf Herz und Nieren. Eine Polizistin griff immer wieder ein und auch die Lehrer erklärten die Straßenschilder, das richtige Anhalten und so weiter. In dem sicheren Umfeld können die Kinder ungestört üben und Fehler werden so rasch ausgemerzt. Außerdem kommunizieren die Kinder auch untereinander. So wird die Rechtsregel auch dem Schulkollegen entgegen gerufen, wenn der Vorrang genommen wird.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Medienartikel, Tips
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
Ein neuer Kiwanis Club steht in den Startlöchern – und zwar direkt in Liezen!
Mit voller Leidenschaft und Herzblut treibt Hans-Dieter Schröder die Gründung dieses besonderen Clubs voran. Sein Ziel?
Kindern und Familien in der Region zu helfen, soziale Projekte zu fördern und das Miteinander im Ennstal nachhaltig zu stärken. 
Wenn Du Dich danach sehnst, etwas Gutes zu tun, neue Kont ... Mehr sehenWeniger sehen
Mitte April wurde Mag. Manfred Stummer, ehemaliger Direktor der Kremser Musikschule, offiziell in den Club aufgenommen. Mit seiner musikalischen Erfahrung und Leidenschaft bringt er eine wertvolle Note in das Clubleben ein.
Er lebt mit seiner Frau in Droß und liebt es, seine Geburtstage im charmanten Verona zu feiern.
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an!
Wir sind vielleicht nicht i ... Mehr sehenWeniger sehen