AKTIVITÄTEN

Line

Club

Erscheinungsdatum

Lienz/Osttirol

28.7.2025

Line

In der ersten Juli-Hälfte fand beim Sportzentrum in Kartitsch bereits zum dritten Mal im Osttiroler Oberland das beliebte Kiwanis Panda Camp statt. Auf die Kinder und Jugendlichen aus Lienz, Kartitsch, Anras, Abfaltersbach bis Innervillgraten und Sillian – sie sind zum Großteil belastet – wartete ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund standen. Neben sozialen Übungen und vielen gemeinsamen Gesprächen standen auch kreative Aktivitäten wie das Bemalen von T-Shirts sowie Tanz und Spiele auf dem Plan. Ein besonderes Highlight war die Wanderung auf den Golzentipp mit Nationalpark-Rangern. Kulinarisch versorgt wurden die Teilnehmenden sowohl auf der Conny Alm in Obertilliach als auch im Rumplstilzchen in Kartitsch.

Neben der Gemeinde Kartitsch wurde das Projekt von Kiwanis Osttirol finanziert sowie vom Roten Kreuz Tirol und dem Jugend-Rot-Kreuz unterstützt.Eine besondere Woche konnten Osttiroler Kinder und Jugendliche in der ersten Ferienwoche in Kartitsch erleben.

Das Kiwanis Panda Camp ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die mit Belastungen zurechtkommen müssen. Die Woche mit Spiel und Spaß wurde vom Kiwanis Club Lienz und der Gemeinde Kartitsch finanziert und vom Roten Kreuz und dem Jugendrotkreuz unterstützt und begleitet.

Körperliches und seelisches Wohl im Fokus

Die Aktivitäten reichten von sozialen Übungen und Gesprächen über kreative Tätigkeiten bis zu Tanz und Wanderungen, mit dem Ziel, die jungen Teilnehmer in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken.  

Das Organisationsteam mit Conny Schroffenegger-Bodner bedankt sich bei allen Sponsoren, den engagierten BetreuerInnen und allen, die das Panda Camp 2025 möglich gemacht haben!

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Line

Club

Erscheinungsdatum

Lienz/Osttirol

28.7.2025

Line

In der ersten Juli-Hälfte fand beim Sportzentrum in Kartitsch bereits zum dritten Mal im Osttiroler Oberland das beliebte Kiwanis Panda Camp statt. Auf die Kinder und Jugendlichen aus Lienz, Kartitsch, Anras, Abfaltersbach bis Innervillgraten und Sillian – sie sind zum Großteil belastet – wartete ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Spaß, Kreativität und Gemeinschaft im Vordergrund standen. Neben sozialen Übungen und vielen gemeinsamen Gesprächen standen auch kreative Aktivitäten wie das Bemalen von T-Shirts sowie Tanz und Spiele auf dem Plan. Ein besonderes Highlight war die Wanderung auf den Golzentipp mit Nationalpark-Rangern. Kulinarisch versorgt wurden die Teilnehmenden sowohl auf der Conny Alm in Obertilliach als auch im Rumplstilzchen in Kartitsch.

Neben der Gemeinde Kartitsch wurde das Projekt von Kiwanis Osttirol finanziert sowie vom Roten Kreuz Tirol und dem Jugend-Rot-Kreuz unterstützt.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Line

Club

Datum

Baunau

8.7.2025

Line

Stefan Haslberger heißt der neue Präsident des Kiwanis-Clubs Braunau im Club-Jahr 2025/26. Er übernimmt die Präsidentschaft von Klaus Berer. Das Amt wird immer für die Zeitdauer von einem Jahr ausgeübt.

BRAUNAU. „Wir haben im neuen Club-Jahr zwei Veranstaltungen geplant, die bei Groß und Klein garantiert wieder für gute Laune sorgen werden. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr laden wir im November 2025 alle Kinder mit ihren Eltern zu ‚Clown Popo‘ ins Kulturhaus Gugg ein. Und im März 2026 steht im Veranstaltungszentrum ein Konzert mit der Polizeimusik OÖ auf dem Programm“, verrät Haslberger.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Line

Club

Erscheinungsdatum

Murau

4.8.2025

Line

Mit einer großen Charterfeier in der „Villa Blanka“ nahm der neugegründete Kiwanis Club Innsbruck offiziell seine wohltätige Arbeit für Kinder in Not auf. 

INNSBRUCK. Es war ein Fest, das in Erinnerung bleibt: Bei strahlendem Sommerwetter, bester kulinarischer Versorgung und feierlichen Musikklängen feierte der im Dezember 2024 gegründete Kiwanis Club Innsbruck am Fuße der Nordkette seine „Taufe“ – und setzte dabei ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Kinderhilfe.

„Für Kinder Berge versetzen“

Inspiriert von der mächtigen Nordkette lautet das Charter-Motto des Clubs: „Für Kinder Berge versetzen“. Denn mit den zahlreichen Spenden der Mitglieder – unter anderem an der Spendenbar der Feier gesammelt – sowie der Patenclubs aus Lienz, Schwaz und Sterzing-Wipptal, unterstützt der Kiwanis Club Innsbruck Kinder in Notlagen auf unterschiedlichste Weise.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

01-07-2025

Mit einer festlichen Gala im Refektorium von Schloss Stainz feierte der Kiwanis Club Stainz-Schilcherheimat sein 20-jähriges Bestehen. Einem Ort mit Symbolkraft: Bereits die Charterfeier 2005 und das 10-Jahres-Jubiläum hatten hier stattgefunden.

STAINZ. Vertreterinnen und Vertreter aus Bad Ischl, Feldbach, der Lipizzanerheimat, Seiersberg, Trofaiach und Graz waren ebenso vor Ort wie fast alle eigenen Clubmitglieder mit ihren Familien und weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern. Man freute sich über die Teilnahme von Bürgermeister Karl Bohnstingl und seiner Frau Maria. Dieser betonte die enge Verbundenheit der Marktgemeinde Stainz mit dem Kiwanis Club und versicherte, dass die Türen der Gemeinde auch künftig offenstehen werden.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Schärding

19.06.2025

SCHÄRDING. Bei traumhaftem Sommerwetter und toller Stimmung fand am Fronleichnams-Wochenende das zweite Charity Festival auf dem Schärdinger Stadtplatz statt. Der Kiwanis Club durfte sich über zahlreiche Besucher freuen, die zwei Abende mit hochkarätiger Live-Musik erleben durften und das alles für den guten Zweck.

Am Donnerstag eröffnete zunächst „MFG“ mit vielen Austropop-Hits das Festival. Im Anschluss sorgte „Viva la Vida“ mit authentischem Coldplay-Sound und einer beeindruckenden Bühnenshow für Gänsehautmomente. Am Freitag heizten die „Cellar Rockers“ dem Publikum als Vorband ein, bevor „The Beatbox“ mit Klassikern der Beatles für ein musikalisches Highlight sorgte und den Stadtplatz in ein singendes Lichtermeer verwandelte. Der Reinerlös des Festivals kommt wieder karitativen Projekten in der Region zugute. Nach dem großen Erfolg, alleine am Donnerstag feierten weit über 1.000 Besucher mit, freut sich der Kiwanis Club Schärding schon wieder auf die nächste Ausgabe des Charity Festivals.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Wien-Europa 1

19.06.2025

Das Golfturnier des Kiwanis Clubs Wien-Europa 1 am Golfplatz Poysdorf wurde zum gesellschaftlichen Ereignis. Der Reinerlös hilft, Schüler über Social-Media-Gefahren aufzuklären.

Zu einem großen gesellschaftlichen Ereignis wurde das Kiwanis-Golfturnier des Clubs Wien-Europa 1 am Golfplatz in Poysdorf. Kiwanis ist nach UNICEF weltweit die zweitgrößte Kinderhilfsorganisation. Das Turnier für den guten Zweck unterstützt heuer das Projekt „Leben statt Likes“, bei dem Anna Sophie Standl hilft, in Schulen auf die Gefahren von Social Media und Internetsucht aufmerksam zu machen. Clubsekretär Peter Pichler aus Poysdorf organisierte gemeinsam mit Präsident Herbert Kühberger und Ahmet Erenli den Kiwanistag. Während Kühberger das Texas-Scramble-Turnier leitete, kümmerte sich Pichler um ein Kultur- und Weinprogramm für alle Nichtgolfer: Ein Besuch im Poysdorfer Weinmarkt, eine Kellergassenführung mit Joachim Maly, die Sektwelt von Max Riegelhofer und das Weingut Strobl in Wilhelmsdorf standen am Programm.

Die Weingüter Riegelhofer und Taubenschuss stellten Preise für die Golfer zur Verfügung, das Hotel Neustifter sorgte für einen genussvollen Gala-Abend. Peter Pichler präsentierte zudem die Golf-Trophäen, die von der Kolping-Werkstätte gefertigt worden waren und bei den Siegern großen Anklang fanden. Den Turniersieg holte sich das Team um Winzer Paul Hahn aus Hohenruppersdorf. Die Kiwanis bedankten sich beim Golfplatz Poysdorf für die großzügige Unterstützung.

Anna Sophie Standl erläuterte in einem Kurzreferat die von Kiwanis finanzierten Workshops, in denen Kinder den verantwortungsvollen Umgang mit Internet und Social Media erlernen. Sie zeigte auf, mit welchen Tricks Spiele und Netzwerke Nutzer möglichst lange fesseln. Aus den Erlösen des Turniers und der Tombola wird außerdem ein Workbook für den digitalen Unterricht erstellt, das allen Schulen zur Verfügung stehen wird. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.dis-connect.me.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Wels

10-06.2025

Mehrzweckplatz Schwaz-Ost, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern.

SCHWAZ. Den Auftakt machte die Knappenmusik Schwaz mit einem schwungvollen Frühschoppenkonzert. Für stimmungsvolle Unterhaltung bei Jung und Alt sorgte Musiker Martin Locher mit seiner Band. Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Kinderprogramm mit Kinderschminken, Spiel- und Bastelstationen sowie die vielfältigen Aktivangebote für die ganze Familie mit Tombola mit hochwertigen Preisen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Schmankerln der Metzgerei Prem und erfrischenden Getränken von Getränke Neururer. Ein besonderer Dank gilt allen Partnern, Unterstützer:innen und Sponsor:innen, die mit ihrer großzügigen Hilfe zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ebenso wie den zahlreichen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen. Ihr Engagement macht es möglich, dass der Reinerlös der Veranstaltung wie jedes Jahr wohltätigen Zwecken in der Region zugutekommt.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Familien jedes Jahr den Weg zu unserem Fest finden“,

betont der Manfred Berkmann, Präsident des Kiwanis Club Schwaz. Auch Bürgermeisterin Victoria Weber war vor Ort und lobte den unermüdlichen Einsatz des Clubs.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Schwaz

10-06.2025

Mehrzweckplatz Schwaz-Ost, um gemeinsam für den guten Zweck zu feiern.

SCHWAZ. Den Auftakt machte die Knappenmusik Schwaz mit einem schwungvollen Frühschoppenkonzert. Für stimmungsvolle Unterhaltung bei Jung und Alt sorgte Musiker Martin Locher mit seiner Band. Großer Beliebtheit erfreute sich auch das Kinderprogramm mit Kinderschminken, Spiel- und Bastelstationen sowie die vielfältigen Aktivangebote für die ganze Familie mit Tombola mit hochwertigen Preisen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Schmankerln der Metzgerei Prem und erfrischenden Getränken von Getränke Neururer. Ein besonderer Dank gilt allen Partnern, Unterstützer:innen und Sponsor:innen, die mit ihrer großzügigen Hilfe zum Gelingen des Festes beigetragen haben, ebenso wie den zahlreichen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen. Ihr Engagement macht es möglich, dass der Reinerlös der Veranstaltung wie jedes Jahr wohltätigen Zwecken in der Region zugutekommt.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Familien jedes Jahr den Weg zu unserem Fest finden“,

betont der Manfred Berkmann, Präsident des Kiwanis Club Schwaz. Auch Bürgermeisterin Victoria Weber war vor Ort und lobte den unermüdlichen Einsatz des Clubs.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

St. Pölten

08-06.2025

„Im Jazz ist jede Note eine Überraschung …“ – heißt es so schön. Keine Überraschung ist es, dass die St. Pöltner Kiwanis wieder ein tolles Programm für das traditionelle „Jazz im Park“-Fest auf die Beine gestellt haben. In knapp einer Woche erwartet die Besucher neben toller Musik natürlich auch wieder jede Menge Kulinarik. Und das bei freiem Eintritt.

„Wir sind ja für unser tolles Barbecue, das es an allen drei Tagen geben wird, bekannt“, so Präsident Robert Schuller, für den es die letzte große Veranstaltung in seiner Präsidentschaft sein wird – im Herbst wird er von Gerald Teltschik auf dieser Position abgelöst. Aber nicht nur mit tollen Grillspezialitäten können die Kiwanis aufwarten. Diesmal gibt’s auch ein eigenes Weindorf mit tollen Tröpferl aus der Region.

Im Mittelpunkt steht aber natürlich der Jazz. Den Auftakt am Freitag, 13. Juni, bildet um 18 Uhr das „Vocal Fusion Ensemble“ unter der Leitung von Jeanette Röck. Um 18.30 Uhr spielen dann die „Swinging Leaders“ auf. Höhepunkt des ersten Tages ist dann um 20.30 Uhr der Auftritt von Ingrid Diem.

Am Samstag startet um 18.30 Uhr das „Little Big Band Project“. Danach wird „BlueNote 10“ für Stimmung sorgen.

Abgerundet wird das musikalische Programm beim Frühschoppen am Sonntag traditionell mit den „Vienna Dixie Killers“.

Der Reinerlös der Veranstaltung geht an eine bedürftige und schwer vom Schicksal betroffene Familie aus dem Bezirk St. Pölten – gemäß dem Kiwanis – Leitsatz: „Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft“.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Wien Belvedere

04-06.2025

Die Freiwilligenmesse Favoriten am 6. Mai 2025 war ein Schauplatz gelebter Solidarität. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die Spende der Organisation Kiwanis Club Wien Belvedere an den Verein FAVOKIND – Verein zur Förderung von Bildung, kindlicher Partizipation und freizeitpädagogischen Programmen für Kinder und Jugendliche in Favoriten. Der Reinerlös aller Speisen und Getränke, die während der Veranstaltung konsumiert wurden, kam FAVOKIND zugute.

FAVOKIND setzt sich mit großem Engagement dafür ein, Kindern und Jugendlichen in Favoriten gleichberechtigte Chancen auf Bildung, Teilhabe und sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Der Verein versteht Informationsarbeit als zentrales Fundament für gesellschaftliche Partizipation und arbeitet eng mit den Bildungsgrätzln im Bezirk zusammen.

Durch die enge Vernetzung mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen entstehen neue Möglichkeiten, bedarfsorientiert und rasch auf Herausforderungen zu reagieren. Die Angebote von FAVOKIND sind vielfältig, kostenfrei und richten sich an Familien im gesamten Bezirk – mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Grätzln miteinander in Austausch zu bringen.

Die Spende an FAVOKIND hilft dabei, das freizeitpädagogische Angebot weiterzuführen und auszubauen – und damit auch das Miteinander in Favoriten zu stärken. Sylvia Deltl, President elect bei Kiwanis, ist überzeugt, dass die Spende bei FAVOKIND gut aufgehoben ist: „Da wir bei der Freiwilligenmesse Favoriten unbedingt mit unserer Spende eine lokale Organisation unterstützen wollten, fiel unsere Entscheidung auf FAVOKIND. Gerade in einem so großen Bezirk mit vielen Familien ist es überaus begrüßenswert, dass Aktivitäten und Ferieninitiativen jeglicher Art für Kinder angeboten werden.“

Kiwanis ist eine weltweite Organisation mit derzeit mehr als einer halben Million Mitgliedern in 80 Ländern. Jeder einzelne der über 12.000 lokalen und autonomen Clubs hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinderorganisationen und unterschiedliche Aktivitäten zum Wohle von Kindern zu unterstützen und durch organisierte Charity-Veranstaltungen zu finanzieren. Dazu passend lautet ihr Motto: „We are serving the children of the world“.

Wir sagen: Danke, Kiwanis! Und: Danke, FAVOKIND, für euren unermüdlichen Einsatz für junge Menschen in Favoriten.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Grieskirchen-Hausruckviertel

17.05.2025

Am 10. Mai 2025 verwandelte sich Grieskirchen in ein Paradies für Oldtimer-Liebhaber. Die Kiwanis Classic 2025 brachte über 80 historische Fahrzeuge auf die Straßen – vom 1923er Citroën M1 mit 11 PS bis zum legendären VW Käfer Cabrio von 1959.

Doch es ging um mehr als glänzenden Lack und röhrende Motoren.
„Es geht nicht darum, wer der Schnellste ist – sondern darum, gemeinsam Gutes zu tun“, betont Franz Pühretmaier, Präsident des Kiwanis Clubs Grieskirchen-Hausruckkreis.

Die Rallye führte durch das malerische Hausruckviertel mit Stationen wie dem Bahnhof Scheiben und dem Schießplatz in Kematen am Innbach. Teilnehmer meisterten Aufgaben ganz ohne moderne Technik – echte Fahrkunst war gefragt.

Besonders emotional: Die Unterstützung für die kleine Emma. Durch die Veranstaltung werden Kinder und Familien in Notsituationen unterstützt.

„Sieben Jahre habe ich an meinem Käfer gearbeitet, damit er heute so dasteht – originalgetreu wie vor mehr als 60 Jahren“, erzählt Christian Richter aus Grieskirchen stolz.

Ein Tag voller PS, Emotionen und gelebter Solidarität. Die Kiwanis Classic – wenn Oldtimer Herzen bewegen.

#KiwanisClassic202 #OldtimerLiebe #Grieskirchen #CharityRallye #PSmitHerz #VWKäfer #CitroenM1 #Hausruckviertel #KiwanisClub #KinderHilfe

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Attnang-Puchheim – Phönis

15.05.2025

Die beiden Kiwanis-Clubs aus Neusiedl am See haben gemeinsam ein medizinisches Hilfsmittel für ein Mädchen mit schwerer Behinderung organisiert. Durch Teamarbeit und Eigeninitiative konnte die Anschaffung rasch und kostengünstig realisiert werden.

Zwei Clubs – ein Ziel

Die Mitglieder des Herrenclubs Kiwanis Neusiedl am See und des Damenclubs Kiwanis Neusiedl am See Tabor setzen sich für Kinder und Familien in Notlagen ein. Jüngstes Beispiel ist die Unterstützung einer neunjährigen Schülerin mit einer schweren Beeinträchtigung aus dem Bezirk. Um ihr das Sitzen und Stehen zu erleichtern, wurde dringend ein spezielles Therapiegerät – ein sogenannter „Lassebär“ – benötigt.

Der „Heidelberger Liegebär Lasse“ ist ein medizinisches Therapiegerät, das speziell für Kinder mit schweren körperlichen Einschränkungen entwickelt wurde. Es kombiniert die Funktionen eines Schrägliegebretts mit denen eines Stehtrainers und ermöglicht so eine sanfte und kontrollierte Aufrichtung vom Liegen bis zum Stehen

Statt das Gerät um rund 7.000 Euro neu anzuschaffen, recherchierten die Mitglieder nach einer günstigeren Alternative. Sie fanden ein gebrauchtes Modell in der Nähe von Saarbrücken (Deutschland), das genau auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten war.

1.800 Kilometer für ein Kinderhilfsprojekt

Erich Ermler, Mitglied des Kiwanis-Clubs Neusiedl am See, organisierte mit seiner Familie den Transport. Mit einem Klein-Lkw legten sie über 1.800 Kilometer zurück und brachten das Gerät über Nacht nach Neusiedl. Die Übergabe an die Familie wird am Freitag in Kittsee stattfinden. Laut Mitteilung beider Clubs sei die Vorfreude groß.

Die Kosten für das Projekt teilen sich die beiden Kiwanis-Clubs. Weil es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt und der Transport selbst organisiert wurde, konnten die Ausgaben deutlich reduziert werden.

Engagement mit System

„Wir konnten rasch helfen, weil unsere Mitglieder Zeit und Ressourcen kostenlos zur Verfügung stellen“, heißt es in der gemeinsamen Aussendung. Organisiert wurde das Projekt von Birgit Peck und Roland Kraus, beide langjährig im Kiwanis-Umfeld aktiv.

Der 1994 gegründete Kiwanis Club Neusiedl am See zählt derzeit 77 Mitglieder und ist der größte seiner Art in Österreich. Mit rund 70 Einzelhilfen pro Jahr engagiert er sich regelmäßig für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Der Damenclub Kiwanis Tabor wurde 2018 gegründet und umfasst heute 24 Mitglieder. Auch dieser Club hilft gezielt und unbürokratisch in der Region – finanziert über Spenden und Benefizveranstaltungen.

Beide Clubs zeigen mit ihrem aktuellen Projekt, wie ehrenamtliches Engagement konkrete Hilfe leisten kann – jenseits bürokratischer Hürden.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Attnang-Puchheim – Phönis

17.05.2025

Es ist ein besonderer Flohmarkt, da neben den bewährten Ständen für Bücher, Sportartikel, Spielzeug, Kinderkleidung, Geschirr samt allerlei Krimskrams, Designermode mit exklusiven Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires zu günstigen Preisen angeboten werden und glückliche neue Besitzer finden. Zwischendurch entspannten sich die Kunden an der Bar bei selbstgemachten Kuchen und Brötchen.

Der Besuch bei dieser traditionellen und vor allem nachhaltigen Veranstaltung ermöglicht einiges parallel: Man kann Bedürftigen helfen, für sich ein paar Schnäppchen ergattern und daneben noch Kulinarisches und Gemütlichkeit genießen! Herzlichen Dank an alle, die unsere Gäste waren! Festhalten möchten wir jedoch auch hier, dass dieser Flohmarkt nur durch das intensive Zusammenhelfen aller Mitglieder, deren Familien und Freunden, welche sich mit Sachspenden, beim Auf- und Abbau und bei der Veranstaltung selbst engagieren, abgehalten werden kann. Nur durch das gute Zusammenwirken und diese Unterstützung wird die Veranstaltung ermöglicht und unsere Gemeinschaft gestärkt. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kiwanis-Flohmarkt 2027 im OKH!

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Styria West

15.05.2025

Sechs Künstlerinnen und Künstler aus der Region gestalteten Sitzwürfel, die im Rahmen der Ausstellung „Im Rhythmus der Stille“ für den guten Zweck verkauft wurden. Am Mittwoch konnten 2400 Euro an die Kiwanis Styria West übergeben werden.

In der Stille hört man mehr. Und zu hören und zu sehen gab es im Rahmen der Ausstellung von sechs regionalen Künstlerinnen und Künstlern so einiges. In einem leerstehenden Geschäftslokal in Köflach präsentierten Raymonde Marcher Greinix, Stephan Hafner, Judith Kokic Kragler, Erwin Lackner, Regina Uedl und Ingrid Wieser Kunstwerke, die sich mit dem Thema Stille und deren inspirierender Kraft auseinandersetzen. In Kombination mit Musik, unter anderem von der Gruppe „Irrwurzla“, wurde so ein Gegenpol zur permanenten Reizüberflutung des Alltags geschaffen.

Im Zuge der Finissage am 10. April wurden textile Sitzwürfel, die von den Künstlerinnen und Künstlern individuell gestaltet wurden, für den guten Zweck verkauft. „Der Reinerlös wird an die Kiwanis-Damen gespendet. Insgesamt dürfen wir 2400 Euro übergeben“, freute sich Marcher Greinix bei der Spendenübergabe am vergangenen Mittwoch.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Neusiedl am See

16.05.2025

Der Kiwanis Club Spittal setzt ein Zeichen für Kinderschutz und Prävention: Mit einer Spende von 1.200 Euro unterstützt der Club das wichtige Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an den Volksschulen Treffling und Lieserhofen.

SEEBODEN. Das Projekt, das von der theaterpädagogischen Werkstatt durchgeführt wird, stärkt Kinder der dritten und vierten Klassen im selbstbestimmten Umgang mit ihrem Körper. Durch altersgerechte Szenen lernen die Schülerinnen und Schüler, Nein zu sagen, sich Hilfe zu holen und auf ihr Bauchgefühl zu hören – eine wichtige Grundlage zur Vorbeugung von sexueller Gewalt. „Kinder brauchen Schutz und Aufklärung – genau das leistet dieses Projekt auf beeindruckende Weise. Es freut uns, hier einen Beitrag leisten zu können“, so der Präsident Hubert Steindl des Kiwanis Clubs Spittal. Die beiden Schulen zeigen sich dankbar über die Unterstützung, die es ermöglicht, das Projekt für alle Kinder kostenfrei zugänglich zu machen. Der Kiwanis Club Spittal unterstreicht damit erneut sein Engagement für das Wohl von Kindern in der Region.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Spittal

20.05.2025

Der Kiwanis Club Spittal setzt ein Zeichen für Kinderschutz und Prävention: Mit einer Spende von 1.200 Euro unterstützt der Club das wichtige Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ an den Volksschulen Treffling und Lieserhofen.

about:blank

SEEBODEN. Das Projekt, das von der theaterpädagogischen Werkstatt durchgeführt wird, stärkt Kinder der dritten und vierten Klassen im selbstbestimmten Umgang mit ihrem Körper. Durch altersgerechte Szenen lernen die Schülerinnen und Schüler, Nein zu sagen, sich Hilfe zu holen und auf ihr Bauchgefühl zu hören – eine wichtige Grundlage zur Vorbeugung von sexueller Gewalt. „Kinder brauchen Schutz und Aufklärung – genau das leistet dieses Projekt auf beeindruckende Weise. Es freut uns, hier einen Beitrag leisten zu können“, so der Präsident Hubert Steindl des Kiwanis Clubs Spittal. Die beiden Schulen zeigen sich dankbar über die Unterstützung, die es ermöglicht, das Projekt für alle Kinder kostenfrei zugänglich zu machen. Der Kiwanis Club Spittal unterstreicht damit erneut sein Engagement für das Wohl von Kindern in der Region.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

10.05.2025

Im Rahmen der Aktion „Mein Körper gehört mir“ wurde die Volksschule St. Veit mit Volksschuldirektorin Maria Zangl für ihr großes Engagement geehrt.
Immer wieder werden Jungen und Mädchen Opfer sexueller Übergriffe. Das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ wird an der Volksschule Berndorf/St. Veit bereits zum zehnten Mal angeboten. Seit dem Schuljahr 2007/2008 wird das Programm im Zwei-Jahres-Rhythmus angeboten, dabei wurden insgesamt 746 Kinder, Eltern und Pädagogen erreicht, informiert, gestärkt und geschützt. Dieses Engagement wurde jetzt auch anerkannt: Am 6. Mai wurde die Volksschule vom Zentrum für Gewaltprävention ausgezeichnet.

Kinder haben ein Recht auf ein Nein
Seit über 20. Jahren setzt sich das Zentrum für Gewaltprävention mit dem präventiven Theaterprojekt „Mein Körper gehört mir“ gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein. In dem interaktiven Programm zeigen Theaterpädagogen und Theaterpädagoginnen den Schülerinnen und Schülern, dass sie einen Besitzanspruch auf ihren eigenen Körper haben und selbst bestimmen dürfen, was sie mögen und was nicht.

Das Gewaltschutzzentrum erklärt: „Damit vermitteln wir Kindern, dass sie ein Recht darauf haben, Nein zu sagen.“ Mithilfe interaktiver Theaterszenen lernen sie, dieses „Nein-Gefühl“ zu entwickeln, informiert Florian Burr, Vizepräsident des „Zentrums für Gewaltprävention“. „Ziel ist es, die Kinder, die Eltern und Pädagogen in ihrem Wissen über das Thema zu informieren, aufzuklären und zu stärken“, sagt Burr.

10 Jahre stark durch das Theater
Geehrt wurde die Volksschule St. Veit mit der Übergabe eines Gutscheins und einer Urkunde. „Dieses Ziel konnte nur mit ganz viel Engagement aller Beteiligten erreicht werden“, freut sich Florian Burr. Interessierte Pädagogen, Eltern oder auch Sozialarbeiter können sich gerne beim Zentrum für Gewaltprävention melden. Rückfragen: www.aktiv4u.at.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Schärding

06.05.2025

SCHÄRDING. Der Kiwanis-Club Schärding hat insgesamt 5.000 Euro an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Passau gespendet.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Grieskirchen

12.05.2025


Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lud am 10. Mai zu einer Oldtimer-Rallye in Grieskirchen ein.

GRIESKIRCHEN. Start und Ziel der „Kiwanis Classic 2025“ war der Parkplatz des Öamtc Grieskirchen. Die Besucher konnten etliche Schmuckstücke auf vier Rädern bewundern und dabei Gutes tun: Denn der Erlös der Veranstaltung geht an beeinträchtigte Menschen, sowie Familien in Notsituationen in der Region Grieskirchen-Hausruckkreis.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Text