We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Leave a Comment
Last Updated: Dezember 17, 2024 by Sepp Schachermayr
Freude am Helfen: 6240 und 3000 € übergeben
Murau
14-12-2024
Geht gar nicht, dass da NM-Schüler aus dem Bezirk aus Finanzgründen zu Hause bleiben müssen, wenn andere auf Schulschikurs oder ähnliches fahren.
Hans Georg Ainerdinger
Dachte sich wie schon seit vielen Jahren auch heuer wieder der Kiwanis Club Murau. Und unterstützt bedürftige Schüler mit Hilfe der Schulleitungen anonym mit heuer je 120 Euro. Die Übergaben erfolgten am 6. Dezember beim Adventmarkt in Neumarkt, wo die Murauer Kiwanis ebenso wie am 13. Dezember beim Spar-Markt Stolzalpenkreuzung mit einem Glühweinstand vertreten waren.
Kiwanis-Murau-Präsident Martin Kargl stellte an beiden Standorten vor der Übergabe die Zielsetzung der Kiwanis vor, bedürftige Kinder aus dem Bezirk zu unterstützen. Zur Aufbringung der Mittel dienen Arbeitseinsätze der Mitglieder z. B. bei einem Golfturnier, beim „Süßen Standel“ am 15. August vor dem Friesachertor anläßlich des Samsonfestes der Murauer Bürgergarde und bei den Advent-Glühweinständen in Neumarkt und Murau.
In Neumarkt konnten zur Übergabe der Unterstützungen seitens der NMS Neumarkt Dir. Philipp Langmaier, von der NMS Scheifling Dir. Birgit Felber und von der NMS St. Lambrecht Dir. Brigitte Hilberger begrüsst werden. Zusätzlich gab es noch 3000 Euro für den auf Initiative von Sandra Grasshoff in Scheifling entstandenen Inklusionsverein Athletik Bezirk Murau, der Personen mit Beeinträchtigung sportliche Aktivitäten ermöglicht. Für einen adventlichen, stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgten Neumarkter Musikschüler mit Peter Ehgartner von der Musikschule Murau.
Bei der Übergabe am 13. Dezember in Murau vor dem Adventstand Stolzalpenkreuzung konnten von der NMS Murau Dir. Alexander Galler, für die NMS Oberwölz Dir. Irmgard Fixl, für die NMS St. Peter am Kammersberg Dir. Heike Nauschnig und für die NMS Stadl a. d. Mur Dir. Stefanie Weirer die Unterstützungen entgegennehmen. Kiwanis-Mitglied Walter Antes, bis zu seinem Ruhestand Schuldirektor in Murau, hat für die Bedarfserhebung und Kommunikation mit den Neuen Mittelschulen gesorgt, die Schulleiter dankten für diese Kiwanis-Aktion. Antes als Insider: „Leider sind es nicht weniger, sondern mehr geworden, die diese Hilfe benötigen. Ihnen helfen zu können, freut die Kiwanier!“.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Clubartikel, Medienartikel, MeinBezirk.at Tags: Division 180, Murau
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
24 Jugendliche aus
Was bleibt? Neue Freundschaften, gewachsene Persönlichkeiten und die Erkenntnis: Vielfalt verbind ... Mehr sehenWeniger sehen
Hast du gewusst, dass Kiwanis in den 70er Jahren die Kampagne "Young Children: Priority One" ins Leben gerufen hat? #PriorityOne ... Mehr sehenWeniger sehen
Bereits seit vielen Jahren werden die Zeller Kiwanier mit ihren Familien auf die Hütte von Erika und Leo Winter eingeladen. Am Samstag, dem 05. Juli 2025, war es wieder soweit.
Nachdem die Teilnehmer/innen individuell auf der Hütte eingetroffen waren (sie liegt auf der Thumersbacher Sonnseite auf 1.500 m Seehöhe), wurden sie von Erika und Leo und deren Helferinnen Elfi und Annemarie mit Speis un ... Mehr sehenWeniger sehen