Wels
WELS. „Moment, Moment!“, ruft die Polizistin dem Viertklässler, der mit seinem Rad unterwegs ist, zu: „Wenn du nach links das Handzeichen gibst, dann musst Du auch in diese Richtung fahren. Okay?“. Der junge Mann nickt und fährt weiter. Im Straßenverkehr kann so ein Verhalten gefährlich sein. Im neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten können Fehler leicht angesprochen und korrigiert werden.
Im ersten Moment könnte man über diese Situation lachen, aber ein Blick auf die Zahlen plus Meinungen von Polizisten, machen aber schnell den Ernst der Lage klar. 25 Prozent der angetretenen Volksschüler schaffen die Radprüfung beim zwei Versuchen nicht. Viele treten gar nicht an, weil ein Fahrrad fehlt. Und wenn sie mit dem Rad unterwegs ist, dann dominiert oft Unsicherheit: „Das sichere Beherrschen des Zweirades ist zentral für die Radfahrprüfung und das selbstständige Fahren danach“, sagt SP-Mobilitätsreferent Stefan Ganzert bei der Eröffnung des neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgartens im Friedenspark in der Gartenstadt. Kinder der VS 9 und VS11 waren mit dabei und testeten den neuen Parcours auf Herz und Nieren. Eine Polizistin griff immer wieder ein und auch die Lehrer erklärten die Straßenschilder, das richtige Anhalten und so weiter. In dem sicheren Umfeld können die Kinder ungestört üben und Fehler werden so rasch ausgemerzt. Außerdem kommunizieren die Kinder auch untereinander. So wird die Rechtsregel auch dem Schulkollegen entgegen gerufen, wenn der Vorrang genommen wird.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Leave a Comment
Posted: Mai 31, 2024 by Sepp Schachermayr
Im sicheren Umfeld üben: Radfahren im Welser Friedenspark
Wels
29-05-2024
WELS. „Moment, Moment!“, ruft die Polizistin dem Viertklässler, der mit seinem Rad unterwegs ist, zu: „Wenn du nach links das Handzeichen gibst, dann musst Du auch in diese Richtung fahren. Okay?“. Der junge Mann nickt und fährt weiter. Im Straßenverkehr kann so ein Verhalten gefährlich sein. Im neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten können Fehler leicht angesprochen und korrigiert werden.
Im ersten Moment könnte man über diese Situation lachen, aber ein Blick auf die Zahlen plus Meinungen von Polizisten, machen aber schnell den Ernst der Lage klar. 25 Prozent der angetretenen Volksschüler schaffen die Radprüfung beim zwei Versuchen nicht. Viele treten gar nicht an, weil ein Fahrrad fehlt. Und wenn sie mit dem Rad unterwegs ist, dann dominiert oft Unsicherheit: „Das sichere Beherrschen des Zweirades ist zentral für die Radfahrprüfung und das selbstständige Fahren danach“, sagt SP-Mobilitätsreferent Stefan Ganzert bei der Eröffnung des neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgartens im Friedenspark in der Gartenstadt. Kinder der VS 9 und VS11 waren mit dabei und testeten den neuen Parcours auf Herz und Nieren. Eine Polizistin griff immer wieder ein und auch die Lehrer erklärten die Straßenschilder, das richtige Anhalten und so weiter. In dem sicheren Umfeld können die Kinder ungestört üben und Fehler werden so rasch ausgemerzt. Außerdem kommunizieren die Kinder auch untereinander. So wird die Rechtsregel auch dem Schulkollegen entgegen gerufen, wenn der Vorrang genommen wird.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Medienartikel, Tips
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🎶 Ein Musikliebhaber verstärkt den Club!
Mitte April wurde Mag. Manfred Stummer, ehemaliger Direktor der Kremser Musikschule, offiziell in den Club aufgenommen. Mit seiner musikalischen Erfahrung und Leidenschaft bringt er eine wertvolle Note in das Clubleben ein. 🎻
Er lebt mit seiner Frau in Droß und liebt es, seine Geburtstage im charmanten Verona zu feiern. 🇮🇹
📢 Kiwanis freut sich über neue Mitglieder, die mithelfen möchten, serving the children of the world zu verwirklichen.
#kiwanisaustria #KidsNeedKiwanis #kiwanis #musik #neumitglied #verstärkung #österreich ... Mehr sehenWeniger sehen
🌊💙 Kiwanis Österreich – Hilfe, die ankommt! 💙🌊
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an! 🤝💪
Wir sind vielleicht nicht immer die Ersten, die vor Ort sind, aber wir sind verlässlich da, wenn es darauf ankommt. Unsere Hilfe ist unbürokratisch, punktgenau und nachhaltig. Ob durch Geldspenden oder durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder – Kiwanis ist zur Stelle, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. 💫
✨ Du kannst Teil dieser starken Gemeinschaft werden! ✨
Als Mitglied eines Kiwanis Clubs hast du die Chance, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit uns etwas zu bewirken. Deine Hilfe zählt! Werde Teil unserer Bewegung und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen, die es am dringendsten brauchen. 🌍
Werde jetzt Mitglied bei Kiwanis und mach einen Unterschied! Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. 💙
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis #KiwanisNeedsYou #historie ... Mehr sehenWeniger sehen
🌍💪 Gemeinsam stark – Kiwanis im Einsatz! 💪🌍
Wenn Naturkatastrophen zuschlagen, bleibt oft nichts als Verzweiflung. Doch genau dann ist Kiwanis da, um zu helfen! Bei den letzten Hochwassern konnten wir vielen Betroffenen zur Seite stehen, und auch jetzt, bei der aktuellen Katastrophe, sind wir wieder im Einsatz. Wir lassen niemanden im Stich! 🚤💙
Aber stell dir vor, wie viel mehr wir erreichen könnten, wenn du Teil unseres Teams wärst! Kiwanis lebt von engagierten Menschen wie dir, die mit Herz und Hand anpacken wollen. 💪🤝
🔔 Jetzt ist der perfekte Moment, um Mitglied zu werden! 🔔
In einem Kiwanis Club erwarten dich nicht nur bedeutungsvolle Aufgaben, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Du kannst helfen, wirklich etwas zu verändern und den Menschen in Notlagen wieder Hoffnung zu geben. 💫
Schließ dich uns an und erlebe die Kraft der Solidarität! Gemeinsam machen wir die Welt besser – eine Tat nach der anderen. 🌟
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis ... Mehr sehenWeniger sehen