Eine Premiere und gleichzeitig das Comeback des Jahres? In Villach ist alles möglich, wenn es um den Kirchtag geht. Der Villacher Kirchtag kehrt heuer „heim“. 1936 hat er rund um die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob begonnen. Und genau dort – vor dem Pfarrhof am Oberen Kirchenplatz – wird es wieder einen Kirchtagsstand geben. Betreiben werden ihn die Stadtpfarre und der Kiwanis Club Villach, was das zweite Comeback darstellt. In den vergangenen Jahren haben vor allem Vereine dem Kirchtag wegen gestiegener Kosten und bürokratischer Hürden den Rücken gekehrt.
„Wir wollen damit ein Zeichen für den guten Zweck setzen“, sagten Stadtpfarrer Richard Pirker und Kiwanis-Villach-Präsident Rene Tarmastin bei der Präsentation ihres gemeinsamen Vorhabens am Dienstag im Garten hinter dem Pfarrhof. Die Stadtpfarre sammelt für eine Statue des hl. Jakobus, der Kiwanis Club für in Not geratene Kinder aus der Region. „Der Villacher Kirchtag ist ja tatsächlich ein Kirchtag. Er schließt an unser Patrozinium an, das wir mit dem Fest des hl. Jakobus alljährlich am 25. Juli feiern“, klärte Pirker historisch auf.
Jakobuswein und Jakobszwickl
Dazu passend serviert die Stadtpfarre am Stand, der von Dienstag bis Samstag in der Kirchtagswoche in Betrieb sein wird, den Jakobuswein. Der Grüne Veltliner stammt aus dem niederösterreichischen Weingut Hof Pfalz und garantiert, so Pfarrer Pirker ganz objektiv, „den besten Spritzer am Kirchtag“. Im Logo trägt er den Villacher Kirchturm, den Martina Klementin, die Moderation der Präsentation am Dienstag, gleich zum größten Wegweiser der Welt beförderte: „Folgen Sie in der Kirchtagswoche einfach immer dem Kirchturm. So finden Sie den richtigen Stand!“
Leave a Comment
Posted: Juli 30, 2024 by admin
Prominente Premiere am Villacher Kirchtag
Villah
23-07-2024
Eine Premiere und gleichzeitig das Comeback des Jahres? In Villach ist alles möglich, wenn es um den Kirchtag geht. Der Villacher Kirchtag kehrt heuer „heim“. 1936 hat er rund um die Stadthauptpfarrkirche St. Jakob begonnen. Und genau dort – vor dem Pfarrhof am Oberen Kirchenplatz – wird es wieder einen Kirchtagsstand geben. Betreiben werden ihn die Stadtpfarre und der Kiwanis Club Villach, was das zweite Comeback darstellt. In den vergangenen Jahren haben vor allem Vereine dem Kirchtag wegen gestiegener Kosten und bürokratischer Hürden den Rücken gekehrt.
„Wir wollen damit ein Zeichen für den guten Zweck setzen“, sagten Stadtpfarrer Richard Pirker und Kiwanis-Villach-Präsident Rene Tarmastin bei der Präsentation ihres gemeinsamen Vorhabens am Dienstag im Garten hinter dem Pfarrhof. Die Stadtpfarre sammelt für eine Statue des hl. Jakobus, der Kiwanis Club für in Not geratene Kinder aus der Region. „Der Villacher Kirchtag ist ja tatsächlich ein Kirchtag. Er schließt an unser Patrozinium an, das wir mit dem Fest des hl. Jakobus alljährlich am 25. Juli feiern“, klärte Pirker historisch auf.
Jakobuswein und Jakobszwickl
Dazu passend serviert die Stadtpfarre am Stand, der von Dienstag bis Samstag in der Kirchtagswoche in Betrieb sein wird, den Jakobuswein. Der Grüne Veltliner stammt aus dem niederösterreichischen Weingut Hof Pfalz und garantiert, so Pfarrer Pirker ganz objektiv, „den besten Spritzer am Kirchtag“. Im Logo trägt er den Villacher Kirchturm, den Martina Klementin, die Moderation der Präsentation am Dienstag, gleich zum größten Wegweiser der Welt beförderte: „Folgen Sie in der Kirchtagswoche einfach immer dem Kirchturm. So finden Sie den richtigen Stand!“
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Kleine Zeitung, Medienartikel
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌍 Jugend vereint Europa!
24 Jugendliche aus 🇮🇹 🇨🇭 🇹🇷 🇸🇰 🇭🇺 und weiteren Ländern verbrachten eine unvergessliche Woche beim Kiwanis Youth Camp in Hohenems. Workshops zu Social Skills, Persönlichkeitsbildung, Flying Fox in Ebnit, Schwimmen, Bregenz und ein Galaabend zum krönenden Abschluss. ✨
Was bleibt? Neue Freundschaften, gewachsene Persönlichkeiten und die Erkenntnis: Vielfalt verbindet.
#kiwanis #YouthCamp2025 #hohenems #interkulturell #gemeinsamstark #jungetalente #zukunftgestalten #EuropaErleben ... Mehr sehenWeniger sehen
Hast du gewusst, dass Kiwanis in den 70er Jahren die Kampagne "Young Children: Priority One" ins Leben gerufen hat? #PriorityOne ... Mehr sehenWeniger sehen
Bereits seit vielen Jahren werden die Zeller Kiwanier mit ihren Familien auf die Hütte von Erika und Leo Winter eingeladen. Am Samstag, dem 05. Juli 2025, war es wieder soweit.
Nachdem die Teilnehmer/innen individuell auf der Hütte eingetroffen waren (sie liegt auf der Thumersbacher Sonnseite auf 1.500 m Seehöhe), wurden sie von Erika und Leo und deren Helferinnen Elfi und Annemarie mit Speis und Trank bestens versorgt. Das Restaurant Kupferkessel lieferte das ansprechende Buffet, das für jeden Geschmack etwas hatte.
Beginnend bei bestem Wetter und herrlichem Ausblick konnten dann folgende Gewitterschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tun - Unterhaltung und Geselligkeit standen im Vordergrund. ... Mehr sehenWeniger sehen