Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.
Eigenlicht soweit wie immer, aber heuer kam es doch anderes. Im September 2024 waren mehrere Teile Niederösterreichs durch das Jahrhunderthochwasser stark betroffen und eine Vielzahl von der Bevölkerung stand plötzlich vor dem Nichts. Auch mehrere Feuerwehrmitglieder traf es dabei privat selbst, sowie auch einige Feuerwehrhäuser standen hier unter Wasser. Dabei entstand nicht nur persönliches Leid, sondern auch ein großer finanzieller Schaden für die Betroffenen.
Die drei Badener freiwilligen Feuerwehren (Baden-Stadt, Baden-Leesdorf und Baden Weikersdorf) standen zwar selbst im September im tagelangen Hochwassereinsatz und halfen auch im Zuge der Katastrophen-Hilfseinsätze, in den am stärksten betroffenen Landesteilen, jedoch haben diese zumindest keinen finanziellen Schaden wie andere.
Deshalb kam es dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Wunsch der Badener Freiwilligen Feuerwehren an den KIWANIS-CLUB BADEN. Die Feuerwehrjugendgruppen möchten auf ihr diesjähriges Weihnachtsgeschenk verzichten und dafür den überreichten Geldbetrag an die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Judenau im Bezirk Tulln spenden.
Deren Jugendraum befindet sich im Erdgeschoß des Feuerwehrhauses und wurde komplett überflutet. Die bereits zuvor neu angekauften Uniformen und Ausrüstungsgegenstände wurden dabei beschädigt oder sogar weggeschwemmt.
Im Zuge der diesjährigen Weihnachtsfeier der Badener Feuerwehrjugendgruppen am 14. Dezember im Rudolfshof in Baden, konnte einer Abordnung der Feuerwehrjugend Judenau ein Scheck in Wert von 1.800 Euro, durch Dipl.Vw. Uwe Rosenow und dem neuen Präsidenten Mag. Kurt Pechtl vom KIWANIS-CLUB BADEN überreicht werden, im Beisein der Kommandanten von den drei Badener Wehren Gerald Peter, Christoph Charvat, Martin Sinkovits, vom Abschnittskommando Martin Geiger und Harald Pristou, sowie Badens Bürgermeister Stefan Szirucesk.
Leave a Comment
Posted: Januar 7, 2025 by admin
Feuerwehrjugendgruppen der Stadt BADEN verzichten auf ihr Weihnachtsgeschenk zu Gunsten einer durchs Hochwasser Sept/2024 geschädigten Feuerwehrjugendgruppe in NÖ!
Salzburg
25-12-2024
Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.
Eigenlicht soweit wie immer, aber heuer kam es doch anderes. Im September 2024 waren mehrere Teile Niederösterreichs durch das Jahrhunderthochwasser stark betroffen und eine Vielzahl von der Bevölkerung stand plötzlich vor dem Nichts. Auch mehrere Feuerwehrmitglieder traf es dabei privat selbst, sowie auch einige Feuerwehrhäuser standen hier unter Wasser. Dabei entstand nicht nur persönliches Leid, sondern auch ein großer finanzieller Schaden für die Betroffenen.
Die drei Badener freiwilligen Feuerwehren (Baden-Stadt, Baden-Leesdorf und Baden Weikersdorf) standen zwar selbst im September im tagelangen Hochwassereinsatz und halfen auch im Zuge der Katastrophen-Hilfseinsätze, in den am stärksten betroffenen Landesteilen, jedoch haben diese zumindest keinen finanziellen Schaden wie andere.
Deshalb kam es dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Wunsch der Badener Freiwilligen Feuerwehren an den KIWANIS-CLUB BADEN. Die Feuerwehrjugendgruppen möchten auf ihr diesjähriges Weihnachtsgeschenk verzichten und dafür den überreichten Geldbetrag an die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Judenau im Bezirk Tulln spenden.
Deren Jugendraum befindet sich im Erdgeschoß des Feuerwehrhauses und wurde komplett überflutet. Die bereits zuvor neu angekauften Uniformen und Ausrüstungsgegenstände wurden dabei beschädigt oder sogar weggeschwemmt.
Im Zuge der diesjährigen Weihnachtsfeier der Badener Feuerwehrjugendgruppen am 14. Dezember im Rudolfshof in Baden, konnte einer Abordnung der Feuerwehrjugend Judenau ein Scheck in Wert von 1.800 Euro, durch Dipl.Vw. Uwe Rosenow und dem neuen Präsidenten Mag. Kurt Pechtl vom KIWANIS-CLUB BADEN überreicht werden, im Beisein der Kommandanten von den drei Badener Wehren Gerald Peter, Christoph Charvat, Martin Sinkovits, vom Abschnittskommando Martin Geiger und Harald Pristou, sowie Badens Bürgermeister Stefan Szirucesk.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Clubartikel, Diverse, Medienartikel Tags: Baden, Division 120
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
Unser vorletzter Tag – Gala-Feeling & Abschiedsstimmung 🎉🍔✨
Heute starteten wir mit einem Frühstück und zwei spannenden Seminaren über die Kiwanis-Organisation und ihren Einsatz für Kinder weltweit 🌍💛. Nach dem Mittagessen hatten wir Zeit zur Vorbereitung auf den großen Gala-Abend – oder für eine epische Wasserschlacht 💦. Während einige sich schon schick machten, herrschte bei anderen pure Vorfreude!
Um 16:00 Uhr begann unsere Gala mit einer letzten gemeinsamen Runde: Wir blickten auf die Woche zurück und stellten unsere Präsentationen vor 🗣️🎬. Danach ging’s zum Highlight des Abends – ein leckeres BBQ, das uns alle zusammenbrachte 🍗🔥.
Doch das war noch lange nicht alles! Vor der Abschlusszeremonie gab’s noch ein letztes Mal „Wie viele Gummibärchen sind im Glas?“ 🍬🤔. Und dann wurde es emotional: Abschied nehmen – aber nicht ohne eine letzte große Party mit Tanzen und Singen unterm Sternenhimmel 💃🎤🌌. Was für ein unvergesslicher Abend! ... Mehr sehenWeniger sehen
Tag 5 – Zwischen Adrenalin und Achtsamkeit 💚🌄
Vorgestern begann unser Tag mal anders – ohne Frühsport! Stattdessen frühstückten wir um 7:00 Uhr und machten uns dann direkt auf den Weg zum Ziplining-Abenteuer 🧗♀️🌲. Fast drei Stunden lang rauschten wir durch die Baumwipfel, lachten und genossen die atemberaubende Natur.
Danach ging’s zum Mittagessen in eine urige Berghütte – mit traumhaftem Ausblick und leckerem Essen! 🌞🍴
Am Nachmittag stand dann etwas ganz Besonderes an: eine zweieinhalbstündige Aufräumaktion, bei der wir Müll aus der Umgebung gesammelt haben 🗑️🌍. Anstrengend, aber es fühlte sich richtig gut an, der Natur etwas zurückzugeben.
Zur Abkühlung sprangen wir danach kurz ins Wasser, bevor wir uns ein wenig ausruhten. Am Abend ging’s gemeinsam zum Essen, und um 20:00 Uhr trafen wir uns zu einer Besprechung, um den Tag Revue passieren zu lassen und die Projekte für morgen vorzubereiten 💬📝.
Und das schönste Finale? Um 22:30 Uhr saßen wir zusammen und teilten persönliche Geschichten, die uns tief berührt haben 💖✨. Ein langer Tag – aber voller Erlebnisse, die bleiben. ... Mehr sehenWeniger sehen
🌞 Unser dritter Camptag startete früh – mit einer Runde Morgengymnastik, um richtig in Schwung zu kommen! Nach dem Frühstück ging’s direkt weiter mit einem spannenden Seminar über Storytelling, Leadership und die Kraft der Worte – richtig inspirierend! 💬✨
Nach dem Mittagessen hieß es: Badezeug einpacken und ab in den Swimpark Hohenems! 💦 Sonne, Wasser und jede Menge Spaß – genau das Richtige, um gemeinsam abzuschalten. ☀️🌊
Am Abend stand ein besonderes Highlight an: Ein kultureller Austausch mit Teilnehmer:innen aus der Türkei, Rumänien und der Slowakei. Mit Musik, Geschichten und tollen Eindrücken haben wir neue Seiten voneinander kennengelernt. 🌍🎶
Wir beenden diesen Tag dankbar und voller schöner Erinnerungen – und freuen uns riesig auf das, was noch kommt! 💙 #CampLife #Kulturaustausch #UnvergesslicheMomente ... Mehr sehenWeniger sehen