Salzburg
Der Familienvater verunglückte vor fünf Jahren bei Holzarbeiten im Wald. Seither ist bei der Lungauer Familie Süß nichts mehr, wie es war. Das Bergbauernchristkind hilft ihnen, um zurück ins Leben zu finden.
Es war vor fünf Jahren. Ein kalter Februartag. Ihr Mann Georg war mit Freunden bei Schlägerungsarbeiten im Wald. Er stand unten und plötzlich kam kein Baum mehr nach. Es blieb still, für immer.
Die Familie schöpfte nach dem Schicksalsschlag neue Kraft. „Wie es genau passiert ist, wissen wir nicht“, so Barbara Süß und sie erzählt über die erste Zeit nach dem Unglück. „Man ist wie in Trance. Es kam dann gleich Corona und die Kinder blieben von der Schule zu Hause. Das hat uns extrem zusammengeschweißt.“
Die Arbeit am Hof in Pichlern (St. Margarethen) blieb zuerst einmal komplett an ihr hängen. „Wir haben 2010 noch einen Stall dazu gebaut“, sagt Süß. Auch Schulden waren da. Die Landwirtschaftskammer organisierte einen Zivildiener, um die erste Notsituation zu überbrücken. Und zu Weihnachten schickte von Anfang an der Kiwanis Club Salzburg rund um Klaus Pfeiffenberger das Bergbauenchristkind vorbei. Barbara Süß bedankt sich: „Es hat so gutgetan, aufgefangen zu werden.“
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Leave a Comment
Posted: Januar 7, 2025 by admin
Lungauer Familie: „Der Zuspruch gibt viel Kraft“
Salzburg
25-12-2024
Der Familienvater verunglückte vor fünf Jahren bei Holzarbeiten im Wald. Seither ist bei der Lungauer Familie Süß nichts mehr, wie es war. Das Bergbauernchristkind hilft ihnen, um zurück ins Leben zu finden.
Es war vor fünf Jahren. Ein kalter Februartag. Ihr Mann Georg war mit Freunden bei Schlägerungsarbeiten im Wald. Er stand unten und plötzlich kam kein Baum mehr nach. Es blieb still, für immer.
Die Familie schöpfte nach dem Schicksalsschlag neue Kraft. „Wie es genau passiert ist, wissen wir nicht“, so Barbara Süß und sie erzählt über die erste Zeit nach dem Unglück. „Man ist wie in Trance. Es kam dann gleich Corona und die Kinder blieben von der Schule zu Hause. Das hat uns extrem zusammengeschweißt.“
Die Arbeit am Hof in Pichlern (St. Margarethen) blieb zuerst einmal komplett an ihr hängen. „Wir haben 2010 noch einen Stall dazu gebaut“, sagt Süß. Auch Schulden waren da. Die Landwirtschaftskammer organisierte einen Zivildiener, um die erste Notsituation zu überbrücken. Und zu Weihnachten schickte von Anfang an der Kiwanis Club Salzburg rund um Klaus Pfeiffenberger das Bergbauenchristkind vorbei. Barbara Süß bedankt sich: „Es hat so gutgetan, aufgefangen zu werden.“
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Clubartikel, Diverse, Medienartikel Tags: Division 140, Salzburg 1
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
Bereits seit vielen Jahren werden die Zeller Kiwanier mit ihren Familien auf die Hütte von Erika und Leo Winter eingeladen. Am Samstag, dem 05. Juli 2025, war es wieder soweit.
Nachdem die Teilnehmer/innen individuell auf der Hütte eingetroffen waren (sie liegt auf der Thumersbacher Sonnseite auf 1.500 m Seehöhe), wurden sie von Erika und Leo und deren Helferinnen Elfi und Annemarie mit Speis und Trank bestens versorgt. Das Restaurant Kupferkessel lieferte das ansprechende Buffet, das für jeden Geschmack etwas hatte.
Beginnend bei bestem Wetter und herrlichem Ausblick konnten dann folgende Gewitterschauer der guten Stimmung keinen Abbruch tun - Unterhaltung und Geselligkeit standen im Vordergrund. ... Mehr sehenWeniger sehen
Unser vorletzter Tag – Gala-Feeling & Abschiedsstimmung 🎉🍔✨
Heute starteten wir mit einem Frühstück und zwei spannenden Seminaren über die Kiwanis-Organisation und ihren Einsatz für Kinder weltweit 🌍💛. Nach dem Mittagessen hatten wir Zeit zur Vorbereitung auf den großen Gala-Abend – oder für eine epische Wasserschlacht 💦. Während einige sich schon schick machten, herrschte bei anderen pure Vorfreude!
Um 16:00 Uhr begann unsere Gala mit einer letzten gemeinsamen Runde: Wir blickten auf die Woche zurück und stellten unsere Präsentationen vor 🗣️🎬. Danach ging’s zum Highlight des Abends – ein leckeres BBQ, das uns alle zusammenbrachte 🍗🔥.
Doch das war noch lange nicht alles! Vor der Abschlusszeremonie gab’s noch ein letztes Mal „Wie viele Gummibärchen sind im Glas?“ 🍬🤔. Und dann wurde es emotional: Abschied nehmen – aber nicht ohne eine letzte große Party mit Tanzen und Singen unterm Sternenhimmel 💃🎤🌌. Was für ein unvergesslicher Abend! ... Mehr sehenWeniger sehen
Tag 5 – Zwischen Adrenalin und Achtsamkeit 💚🌄
Vorgestern begann unser Tag mal anders – ohne Frühsport! Stattdessen frühstückten wir um 7:00 Uhr und machten uns dann direkt auf den Weg zum Ziplining-Abenteuer 🧗♀️🌲. Fast drei Stunden lang rauschten wir durch die Baumwipfel, lachten und genossen die atemberaubende Natur.
Danach ging’s zum Mittagessen in eine urige Berghütte – mit traumhaftem Ausblick und leckerem Essen! 🌞🍴
Am Nachmittag stand dann etwas ganz Besonderes an: eine zweieinhalbstündige Aufräumaktion, bei der wir Müll aus der Umgebung gesammelt haben 🗑️🌍. Anstrengend, aber es fühlte sich richtig gut an, der Natur etwas zurückzugeben.
Zur Abkühlung sprangen wir danach kurz ins Wasser, bevor wir uns ein wenig ausruhten. Am Abend ging’s gemeinsam zum Essen, und um 20:00 Uhr trafen wir uns zu einer Besprechung, um den Tag Revue passieren zu lassen und die Projekte für morgen vorzubereiten 💬📝.
Und das schönste Finale? Um 22:30 Uhr saßen wir zusammen und teilten persönliche Geschichten, die uns tief berührt haben 💖✨. Ein langer Tag – aber voller Erlebnisse, die bleiben. ... Mehr sehenWeniger sehen